Die drei wichtigsten Nachrichten
Nach 40 Jahren wird man in Dänemark wieder Atomenergie nutzen.
Im Jahr 2024 wurden 6 % der Menschen in Dänemark betrogen.
Ehrenamtliche Wolf-Patrouillen sollen Schafe schützen.
Illustration von Diana Bălașa
Hier findest du den Last Week in Denmark-Podcast. Die neue Episode ist erschienen und auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar.
Index:
Redakteure
Der Zustand Dänemarks
Hier ist eine Sache, über die Dänemark nicht spricht, es aber vielleicht sollte: Zwischen deinem Recyclingmüll, deinen Schwimmstunden und der halb-gegessenen Dose voller Makrelen im Kühlschrank gibt es eine zaghafte Botschaft der dänischen Notfallbehörde (DEMA): Sei bereit, während einer Krise drei Tage auf dich allein gestellt sein zu können.
Warum genau drei Tage? Weil während einer wirklichen Krise (Überschwemmung, Sturm, Cyberattacke oder einem Blackout) sich die Behörden auf die Krankenhäuser, die schutzlosesten Menschen sowie die öffentliche Infrastruktur konzentrieren müssen. Das heißt, du bist im Notfall für dich selbst verantwortlich. Du musst also deinen eigenen Notfallplan entwickeln.
Die DEMA hat kürzlich eine Kampagne gestartet, die eher nach einem Wildnis-Überlebensleitfaden klingt, als nach einer Mitteilung einer Regierungsbehörde: Wasser lagern (9 Liter pro Person), Essen in Dosen und Knäckebrot aufbewahren und sicherstellen, dass du Kerzen, Decken und auch ein batteriebetriebenes FM-Radio (Kennst du so etwas noch?) Zuhause hast. Falls du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, dann solltest du wenigstens genug Medikamente für drei Tage im Haus haben. Falls du einen Hund, ein Baby oder eine Kombucha-Angewohnheit hast, bereite dich entsprechend vor.
Der Ton ist zwar ruhig und rational, was sehr dänisch ist, doch die Gründe für das Beschriebene sind ernst. Dänemarks nationale Risikoeinschätzung ist klar: Klimawandel, Krieg in Europa, Cybersabotage und allgemeine technische Störungen haben zur Folge, dass das Undenkbare überhaupt nicht mehr unmöglich erscheint, ganz im Gegenteil. Es ist keine Panikmache, sondern ein Aufruf an die Vernunft.
Hier ist die gute Nachricht: Prepping in Dänemark bedeutet nicht, einen Bunker im Garten anzulegen. Es ist einfach nur die langsame Vorbereitung auf Krisenfälle gemeint, für die man zusätzliche Langzeitlebensmittel (z. B. Konserven) und Batterien auf die Einkaufsliste schreibt. Wahrscheinlich hast du sowieso schon die Hälfte aller Dinge, die man brauchen könnte, Zuhause herumliegen.
Und bevor du jetzt mit den Augen rollst und sagst, „Aber Dänemark ist doch so sicher!”, dann denke daran, wie oft wir in letzter Zeit überrascht wurden. Covid, die Ukraine-Krise, die Strompreisentwicklung, die Überschwemmung in Jütland, nichts davon hat irgendjemand kommen sehen.
Also ja, Dänemark hält dich dazu an, ein bisschen mehr wie deine Oma zu sein. Bewahre ein paar Vorräte auf, kenne deine Nachbarn, schreibe dir wichtige Telefonnummern auf und verlasse dich nicht auf Google Maps und MobilePay.
Denn: Wenn alles schief läuft, geht es nicht um Sicherheit, sondern darum, nützlich zu sein. Das fängt allerdings schon damit an, nicht derjenige zu sein, der zuerst Hilfe braucht.
Würdest du alleine drei Tage überleben? Jetzt ist es an der Zeit, das herauszufinden.
Möchtest du herausfinden, wie du dich schlagen würdest? Die DEMA hat hier eine Checkliste in sämtlichen Sprachen.
Vielen Dank fürs Lesen und dafür, dass du diesen Newsletter teilst!
LWID-Universum
Linkedin - Instagram - Facebook - LWID-App - Merchandise Store - Podcast - Website
Empfehlungskampagne
TOP 10 zum 04.05.2025:
Milena Giunti (43); Marie A (7); Janar de Lima (5); Slawomira Podwojska (5); Narmin Novruzlu (4); Golam Sadman (4); Ramanjaneyulu Ravipati (3); Vojta Mastalir (3); Lala Hassaram (3); Malu (3); Steph Fuccio (3)
Bonuspunkte werden in der nächsten Ausgabe des Newsletters vergeben. Du kannst die Bonuspunkte hier melden.
Wir hoffen, dass mehr Leute in den nächsten Wochen mitmachen, da wir bisher einen etwas holprigen Start hatten. Die ersten vier Plätze erhalten einen Geldbetrag und die Plätze 5 bis 10 Merch von Last Week in Denmark. Hier gibt es mehr Informationen zu der Empfehlungskampagne.
Wusstest du bereits, dass du diesen Newsletter in sieben weiteren Sprachen lesen kannst?
Rumänisch - Polnisch - Spanisch - Türkisch - Italienisch - Englisch - Ungarisch
Politik in Dänemark
Gesetzesvorschläge
🚗 Sollen ältere Autofahrer medizinisch untersucht werden? Nachdem ein 75-jähriger Autofahrer in Kopenhagen 12 Menschen verletzt hat, überdenken Politiker eine Gesetzesänderung von 2017, die die verpflichtenden medizinischen Untersuchungen für ältere Autofahrer abgeschafft hat. Derzeit werden Führerscheine für 70-Jährige erneuert und bleiben dann 15 Jahre gültig. Parteien wie die DD (National Populistisch) schlagen eine Verkürzung auf 5 Jahre vor, die dann ab dem Alter von 75 Jahren gilt, während Radikale Venstre (Sozial Liberale) medizinische Kontrollen wieder einführen möchte. Alle sind sich jedoch einig, dass es an der Zeit ist, Daten zu sammeln und die Risiken neu zu bewerten, denn momentan liegt es bei jedem Einzelnen selbst, irgendwann auf das Fahren zu verzichten – selbst wenn Familie und Nachbarn bereits warnen.
🚜 Gewinnbringende Baustellenerde: Zu viel Erdaushub auf Feldern stößt auf politischen Widerstand. Nach Berichten über seeländische Felder, die bis zu 5 Meter unter Baustellenerde begraben sind, fordern die Parteien strengere Regeln. Derzeit können Landwirte legal und mit nur minimalen Kontrollen saubere Erde auf ihren Feldern ausbringen. Manche verdienen damit sogar Geld. Enhedslisten (Rot-Grüne Allianz) und SF (Sozialisten) wollen, dass nur noch auf gekennzeichneten Feldern Erde ausgebracht werden darf und schlagen vor, die Zahlungen an die Landwirte dafür vollständig einzustellen. Die Konservative (Konservativen) stimmen zu, dass mehr Kontrollen notwendig sind, warnen aber vor einer Abschaffung. Der Umweltminister räumt ein, dass die aktuellen Regeln unzureichend sind und verspricht einen Gesetzesvorschlag vor dem Sommer.
🇩🇰🇬🇱 Es ist an der Zeit, das dänische Königreich neu zu denken. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und der grönländische Ministerpräsident Jens-Frederik Nielsen verlauten lassen, dass das “Rrigsfællesskab” (Königreich) modernisiert werden müsse. Eine Idee ist, Grönland mehr Eigenverantwortung zu geben, während Dänemark finanziell unterstützt. Dies würde Änderungen an dem Selbstverwaltungsgesetz von 2009 notwendig machen, laut dem Grönland für neue Bereiche selbst finanziell verantwortlich wäre. Grönland sagt, es wolle mehr Kontrolle, keine Almosen, und Dänemark signalisiert Bereitschaft, in eine gleichberechtigte Partnerschaft zu investieren. Gespräche zur Überarbeitung des Gesetzes sind in Vorbereitung.
Vom politischen Parkett
💥 Rechenfehler des Klimaministers kostet Milliarden. Nachdem er nur knapp ein Misstrauensvotum überstanden hat, gerät der Klimaminister wieder in Bedrängnis. Diesmal aufgrund eines 2,3 Milliarden DKK teuren Rechenfehlers bei der staatlich geförderten Wasserstoff-Pipeline von Esbjerg nach Deutschland. Der Fehler ist auf ein Missverständnis zurückzuführen und die frustrierten Oppositionsparteien sehen darin ein weiteres Zeichen für die schlechte Umsetzung. Während die Vereinbarung weiterhin läuft und zusätzliche Finanzierung gefunden wurde, warnen Kritiker, dass Dänemark sich eine laxe grüne Planung nicht leisten kann – insbesondere nicht von einem Minister, der sich selbst als „Umsetzungsminister“ bezeichnet hat.
📻 Notfallpläne im Limbo. Neun Monate, nachdem er ein neues Ministerium und ein symbolisches „Prepper-Radio” erhalten hat, ist Dänemarks erster Minister für Katastrophenschutz unter Druck. Ein vollständiger Stromausfall in Südeuropa hat fünf Menschen das Leben gekostet und die Kritik, dass Dänemark sich im Bereich Krisenplanung zu langsam bewegt, neu entfacht. Parlamentsabgeordnete aller Parteien sagen, dass sie nicht wissen, welche Befugnisse der Minister tatsächlich hat, und eine Kommission, um dies zu klären, hat bisher noch keine Ergebnisse geliefert.
⚛️ Blaue Parteien wollen das 40-Jahre alte Kernenergieverbot kippen. Und während sich Venstre (Liberale) und Moderaterne (Sozial Liberale) für den Vorschlag erwärmen können, wollen die Oppositionsparteieneine Abstimmung, um das seit 1985 bestehende Atomverbot in Dänemark zu beenden. Venstre wünscht einen schrittweisen Prozess, viele sehen Atomenergie als Schlüssel zu billiger, sicherer und klimafreundlicher Energie. Industrievorsitzende meinen, das Verbot verhindere Innovationen und Umfragen deuten auf eine zunehmende Unterstützung durch die Bevölkerung hin. Kritiker wie die Radikale Venstre (Sozial Liberalen) und Alternativet (Grüne) bleiben dagegen vorsichtig und machen deutlich, dass Wind- und Solarstrom weiterhin Dänemarks Stärken seien. Die endgültige Entscheidung liegt bei den kleineren Parteien, während Debatten darüber, inwieweit, wie schnell und unter welchen Bedingungen die Atomenergie zurückkehren kann, weiter angeheizt werden.
Dänische Wirtschaft
Unser Geld
🧠 Deine Gefühle geben dein Geld aus. Ob du Schokolade kaufst oder einen Kredit refinanzierst - Emotionen, nicht Logik, stecken laut einem Hirnforscher hinter fast jeder finanziellen Entscheidung. Vom Frustkauf nach einem schlechten Tag bis hin zur Panik, ein Schnäppchen zu verpassen - unser Gehirn ist darauf programmiert, schnell zu handeln und zuerst zu fühlen. Mit etwas Bewusstsein lässt sich das jedoch umdrehen: Nutze das Dopamin für langfristige Ziele, schiebe Käufe auf und mache Sparziele sichtbar. Die Neuroökonomie zeigt, dass der Schlüssel zu einem klügeren Umgang mit Geld keineswegs weniger Gefühl ist, sondern Gefühl mit Plan.
🏦 Millionen DKK wegen fehlender Identität in der Schwebe. Die dänische Steuerbehörde sucht die Eigentümer von fast 8.700 Bankkonten und Wertpapierdepots bei 16 Banken, die zusammen über 20 Millionen DKK wert sind. Die meisten Konten enthalten unter 10.000 DKK, einige jedoch bis zu 217.000 DKK. Das Problem sind fehlende Angaben wie Name oder CPR-Nummer. Wenn sich die rechtmäßigen Besitzer nicht bis zum 30. April 2026 melden, geht das Geld an den Staat.
UnternehmerInnen-Ecke
🪖 Die Verteidigung braucht deine Ideen - und zwar schnell. Während Dänemark sein Militär neu aufbaut, können Unternehmen jetzt über ein neues Online-Formular direkt Vorschläge für Ausrüstungsbeschaffungen beim Verteidigungsministerium einreichen. Ziel ist es, mit Hilfe des Acceleration-Fonds die Beschaffung zu beschleunigen und neue Technologien aus dem In- und Ausland zu nutzen. Das Formular auf virk.dk ist auf Dänisch und Englisch verfügbar und ermöglicht es Unternehmen, Lösungen zur Verbesserung der militärischen Fähigkeiten vorzuschlagen. Man erhofft die Entdeckung bisher unbekannter Optionen und eine schnellere und intelligentere Zusammenarbeit mit der Rüstungsindustrie.
🚀 Die BoostUP-Webinarreihe bringt Schwung in deine unternehmerische Reise in Dänemark, mit vier kostenlosen Online-Sessions rund um die Themen Social Impact, nachhaltiges Branding, Transparenz und zweckorientiertes Unternehmertum:
12. Mai, 19 Uhr, „Turning ideas into social impact” mit Elisabeth McClure. Zur Anmeldung.
14. Mai, 17 Uhr, „Building sustainable brands” mit Elias Mølbæk. Zur Anmeldung.
16. Mai, 17 Uhr, „Governance & Transparency for Startups” mit Travis James Mathers. Zur Anmeldung
17. Mai, 10 Uhr, „Building a business for a better world” mit Ilie Tomulescu. Zur Anmeldung.
Alltag in Dänemark
📱 Schluss mit den Plastikkarten? Ab dem 27. Mai kann man in Dänemark offiziell „Nein danke“ zur physischen gelben Gesundheitskarte sagen. Die Regierung ermöglicht dir nun, dich gegen die Plastikversion zu entscheiden, wenn du lieber die digitale Karte per App nutzen möchtest. Die App aktualisiert sich automatisch bei Änderungen, z. B. bei der Adresse oder dem behandelnden Arzt, und ermöglicht dir sogar, deinen Hausarzt mit nur einem Klick anzurufen. Mit über 3,8 Millionen Downloads seit 2021 ist die Gesundheitskartenapp bereits eine beliebte Wahl.
🕵️ Digitaler Betrug trifft 274.000 Menschen. Fast 6 % der Menschen in Dänemark gaben an, 2024 Opfer von digitalem Betrug geworden zu sein, wobei gefälschte Websites, Phishing-Nachrichten und private Verkaufsfallen immer häufiger auftreten. Eine Frau wäre beinahe auf einen Betrüger hereingefallen, der sich als MobilePay Mitarbeiter ausgab, bis ein bellender Hund im Hintergrund sie alarmierte und die Frau realisieren ließ, dass es sich um einen Betrüger handelt. Experten warnen davor, dass die Betrüger immer intelligenter werden, KI einsetzen und das Vertrauen ihrer Opfer ausnutzen.
🐺 Freiwillige vs. Wölfe. Die Regierung will Städten wie Oksbøl erlauben, freiwillige Wolfspatrouillen einzurichten, um Wölfe zu verscheuchen, die sich zu nahe an Menschen herantrauen. Den Anwohnern gefällt die Idee. Diese Gruppen könnten Blinkleuchten aufstellen, Lärm machen und in einigen Fällen lizenzierten Jägern erlauben, einzugreifen, wenn die Wölfe immer wieder kommen. Dies ist Teil eines Sechs-Punkte-Wolf-Plans zur Erhöhung der Sicherheit, zu dem auch bessere Informationskampagnen, mehr Unterstützung für Landwirte und ein Vorstoß zur Lockerung der EU-Schutzbestimmungen gehören, damit Dänemark seine wachsende Wolfspopulation aktiver kontrollieren kann.
⚡ Elektroautos bringen Dänemark dazu, eigene Klimaziele zu übertreffen. Dank der steigenden Verkaufszahlen von Elektroautos ist Dänemark nun auf dem besten Weg, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 72 % zu senken und damit das offiziell gesetzte Ziel von 70 % zu übertreffen. Allein im letzten Jahr wurden fast 150.000 Elektroautos verkauft, was die Erwartungen weit übertroffen hat. Experten führen dies auf die sinkenden Preise, die größere Reichweite und die EU-Vorschriften zurück, die den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe vorsehen. Doch nicht alles ist nur grün und strahlend; die Fortschritte bei Wind- und Solarenergie sind viel zu langsam, und einige warnen, dass ein Großteil des Klimaplans immer noch auf Versprechungen und nicht auf Ergebnissen beruht.
🕊️ Dänemark gewinnt Gold im... Möwenschreien? Die 21-jährige Anna Brynald wurde bei einem skurrilen Wettbewerb in Belgien Europameisterin im Möwenimitieren. Was als kurioses Talent begann, das auf ihrem beeindruckenden Stimmumfang beruhte, wurde zu einer Form der Heilung nach dem Verlust eines nahestehenden Freundes. Für Anna ist das Schreien wie ein Vogel sowohl ein Bewältigungsmechanismus als auch eine fröhliche Rebellion. Gegenüber Aftenshowet sagte sie, sie hoffe, dass es die Menschen daran erinnere, frei zu leben und laut zu lachen. Ihre Geschichte ging um die ganze Welt und wurde von CNN, BBC und India Today aufgegriffen.
⚓ Dänische Sklavenschiffe in Costa Rica gefunden? Nach jahrelanger Spekulation wollen Forscher nun bestätigt haben, dass es sich bei zwei mysteriösen Schiffswracks vor der Küste Costa Ricas tatsächlich um die verschollenen dänischen Sklavenschiffe Fridericus Quartus und Christianus Quintus handelt, die 1710 verschwanden. Die entscheidenden Indizien? Holz aus Süddänemark, gelbe Ziegel aus Flensburg und 300 Jahre alte Tonpfeifen. Die Entdeckung ist auch für die afro-karibische Bevölkerung Costa Ricas von Bedeutung, denn sie eröffnet eine tiefere Verbindung zu ihren Vorfahren.
Internationale Gemeinschaft in Dänemark
🦓 Puppenmassenflucht wird 2025 in Europa stattfinden. Von Lagos nach Lappland werden in THE HERDS, einem massiven, öffentlichen Kunstprojekt, die Straßen von April bis August 2025 in Bühnen verwandeln. Diese Kreaturen werden nicht nur unterhalten, sondern sie sind auch eine Notfallsirene für die Kraft und Fragilität der Natur und sollen uns von unserer Gleichgültigkeit bezüglich des Klimas abbringen. Erwarte Eleganz, Angst, Schönheit und Bewunderung, während all die Puppen uneingeladen in das städtische Leben stürmen. Von Kinshasa bis hin zu Kopenhagen und darüber hinaus.
Neue Kolumnen:
Diese Woche legt Josephine Basthofs Kolumne Being Danish den Fokus auf Dänemark und Frauen. Was bedeutet es, in Dänemark eine Frau zu sein und warum es nicht so wunderschön ist, wie es in den internationalen Medien dargestellt wird.
Und Florin Lungu ist mit seiner Kolumne über Teamleitung zurück. Diese Woche geht es darum, warum Vertrauen das Betriebssystem der nordischen Arbeitsplätze ist.
🤝 Hast du damit zu kämpfe, Vertrauen am Arbeitsplatz aufzubauen?
Dann sie bei der kostenlosen Live-Veranstaltung The Trust Gap am 6. Mai dabei. Dort wird dem auf den Grund gegangen, warum starke Teams ins Straucheln geraten, wenn Vertrauen vorausgesetzt, aber nicht aufgebaut wird. Geh aus der Veranstaltung mit Gegenmaßnahmen, um effektiver in flachen Hierarchien in nordischen Ländern Teams zu leiten. Hier kannst du dich dafür anmelden.
Neue Berichte:
Laura Mathesons Artikel darüber, europäische Produkte einzukaufen, ist der meistgelesene Artikel unter unseren letzten Veröffentlichungen. Dazu taucht sie in dieser Woche tiefer in die Materie ein, wie man durch seine gewissenhaften Ausgaben gegen Trump protestieren kann.
Dänemark wurde 2023 zum besten Land für Frauen gewählt, doch mit der aufkommenden Incel-Kultur und der existierenden Kluft bei den Löhnen und Gehältern zwischen den Geschlechtern, was beides vor Kurzem in den dänischen Nachrichten war, ist längst nicht alles so perfekt, wie es scheint. Ali Lewis trifft die Schöpfer der neuen dänischen Dokumentation “The Nicest Men on Earth”, die auf DR erscheinen wird und sich mit den unausgesprochenen Spannungen zwischen Männern und Maskulinität beschäftigen wird. Währenddessen legen einige Dänen uns auch ihre Meinung darüber offen.
Weiterhin haben wir diese Woche auch vier neue Artikel aus der Kategorie How to Denmark:
Weißt du, welche Steuerabzüge und finanzielle Unterstützungen dir in Dänemark im Jahr 2025 zustehen? Sudaay Tat Haznedar hat alle Informationen, die du dafür benötigst.
Es kann ein kompliziertes Unterfangen sein, sich durch die Immobilieneigentumsgesetze durchzuschlagen. Sebastian Florian hat einen kompletten Leitfaden, wie man als Ausländer in Dänemark Immobilien kauft.
Hast du je vom RKI-Register gehört? Das ist Dänemarks Liste mit schlechten Schuldnern. Ali Lewis findet alles darüber heraus und wie man sicherstellt, nicht auf der Liste zu landen.
Zuletzt: Es ist PD3-Zeit in Dänemark! Viele Ausländer in Dänemark bereiten sich auf den dänischen Sprachtest vor, der Türen für ihre Karrieren, höhere Bildung und einen permanenten Aufenthalt öffnet. Brooke Fossey, oder auch Instagrams Nearly Danish Dame, hat einen essentiellen Leitfaden für dich, damit du die Prüfung mit links bestehst.
Lies gerne auch unser vor Kurzem geführtes Interview mit Brooke. Sie spricht dort über ihre Reise und wie sie tausende Personen dazu inspiriert, Dänisch durch ihren Instagram-Account zu lernen.
Internationale Medien über Dänemark
Die skandinavische Nation wurde zu Europas “kulturell reichstem” Land erklärt (TimeOut)
Grönland stärkt während Trumps Interesse, das Territorium zu kontrollieren, Beziehung mit Dänemark (ABC News)