Handyverbot; Boykott verschlimmert sich; Adoptivkinder = Migranten
Dänisches Wochenblatt (23.02. - 02.03.) Ausgabe 8, Jahr 2025
Die drei wichtigsten Nachrichten
Dänemark möchte Handys in den Schulen verbieten und die “Kindheit” reformieren.
Der Boykott gegen US-Produkte spitzt sich zu. Nun wird mit einem schwarzen Stern auf Produkte von europäischen Unternehmen hingewiesen.
Die Regierung steht in der Kritik, nachdem Adoptivkinder aus dem Ausland als Migranten bezeichnet wurden.
Illustration von Diana Bălașa
Hier findest du den Last Week in Denmark-Podcast. Die neue Episode ist erschienen und auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar.
Index:
Redakteure
Der Zustand Dänemarks
Dänemark will Kindheit neu denken. Schon wieder. Die Trivselskommission (Kommission für Wohlbefinden) hat 35 Empfehlungen zusammengestellt und die Botschaft ist eindeutig: Kinder müssen unabhängiger werden, mit weniger Bildschirmen und stärkeren Beziehungen zur und in der wirklichen Welt.
Eltern, ihr seid gemeint. Die Kommission ist der Meinung, dass ihr zu viel tut. Probleme löst, bevor sie entstehen können, Kinder von Hindernissen fernhaltet und bei jedem Anzeichen von Schwierigkeiten zur Stelle seid. Lehrerinnen und Lehrer sehen das jeden Tag: Eltern, die ihre Kinder nicht aus den Augen lassen, Mikromanagement betreiben und sie bis in den Klassenraum begleiten - auch wenn sie schon längst in einem Alter sind, in dem sie diese Dinge selbst erledigen könnten.
Und ratet mal? Der Staat ist ein Teil des Problems. Seit 20 Jahren werden Eltern mit Ratschlägen, Regeln und Richtlinien bombardiert. Und jetzt wird den gleichen Eltern gesagt, dass sie sich zurücknehmen sollen. Und selbst das fühlt sich wie eine neue Reihe an Anweisungen an.
Gleichzeitig werden Schulversäumnisse ein immer größeres Thema. Mehr als 110.000 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr mindestens 20 Schultage verpasst. Das sind nicht nur Kids, die den Unterricht schwänzen: Es ist eine Warnung. Ein Symptom für etwas Größeres. Manche Eltern sagen, sie fühlen sich alleingelassen mit Kindern, die Probleme haben dem Unterricht zu folgen, während die Schulen Ewigkeiten brauchen, bis sie handeln.
Die Kommission ist nicht zimperlich. Mobiltelefone werden aus den Schulen verbannt. Soziale Medien sollen für jüngere Kinder eingeschränkt werden. Technologieunternehmen werden in die Verantwortung gezogen, sich um die süchtig machenden Inhalte zu kümmern. Bildung soll weniger bildschirmabhängig werden und mehr echte Erlebnisse bieten. Sport, Nebenjobs nach der Schule, Freiwilligenarbeit – Kinder müssen sich mit der Welt jenseits ihrer Geräte beschäftigen.
Das Notensystem? Muss geändert werden. Psychosoziale Dienste? Müssen erweitert werden. Eltern? Tretet ein Stück zurück und lasst die Kinder scheitern, lernen und ohne Ablenkungen wachsen.
Die Regierung unterstützt zentrale Vorschläge wie das Handyverbot. Aber die richtige Frage ist nicht die nach einzelnen Gesetzen; sondern ob Dänemark bereit ist, den Kindern ihre Kindheit zurückzugeben. Sind wir das?
Vielen Dank für das Lesen und Teilen von Last Week in Denmark!
Bilder der Woche
❄️ Eis trotzt Schwerkraft in Norwegen. Ein seltenes Phänomen sorgt bei Wissenschaftlern für Kopfzerbrechen – Eiszapfen, die scheinbar nach oben und nicht nach unten wachsen. Diese seltsamen Formationen, die in einer norwegischen Höhle gefunden wurden, stellen unser Verständnis davon in Frage, wie sich Eis unter Frostbedingungen verhält. Die surrealen Bilder finden sich hier.
LWID-Universum
Linkedin - Instagram - Facebook - LWID-App - Merchandise Store - Podcast - Website
Wusstest du bereits, dass du diesen Newsletter in sieben weiteren Sprachen lesen kannst?
Rumänisch - Polnisch - Spanisch - Türkisch - Italienisch - Englisch - Ungarisch
Politik in Dänemark
Neue Gesetze
⏳ Dänemark erhöht das Rentenalter für jeden der nach 1971 geboren wurde auf 70, trotz wachsender Kritik, dass das System unfair denjenigen gegenüber ist, die in körperlich anstrengenden Berufen arbeiten. Das Gesetz, das das Rentenalter basierend auf die Lebenserwartung anpasst, fährt mit höheren Alterszahlen fort, obwohl währenddessen Gewerkschaften und Oppositionsparteien auf eine Veränderung in dieser Angelegenheit drängen. Kritiker sagen aus, dass viele Arbeiter damit zu kämpfen haben werden, so lange die Arbeit fortführen zu können, um die öffentlichen Finanzen für die Regierung nachhaltig gestalten zu können. Die Regierung steht fürs Erste hinter der bestehenden Änderung, signalisiert jedoch, dass es künftig weitere Reformen geben könnte.
🐶 Neue Zuchtregeln, um die Gesundheit von Hunden zu schützen. Ab Juli 2025 werden verschärfte Kriterien für die Regulierung der Hundezucht in Dänemark gelten. Diese sollen genetischen Krankheiten und schädlichen physischen Eigenschaften entgegenwirken. Die Regeln, die Teil des ersten dänischen Tierschutzgesetzes sind, verlangen vor der Zucht Untersuchungen, um sicherzustellen, dass Hunde nicht so gezüchtet werden, dass sie ein Leben voller Leid führen müssen.
Gesetzesvorschläge
📵 Dänemark möchte Handys in Schulen verbieten. Die Regierung plant, Handys und eigene Tablets während des Unterrichts und bei zusätzlichen Programmen und Aktivitäten nach der Schule zu verbieten. Damit folgt man einer Schlüsselempfehlung der Trivselskommission. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie belegt, dass sich mehr als ein Drittel der Schüler in der sechsten und achten Klasse von digitalen Geräten gestört fühlen, obwohl die meisten Schulen bereits Handy-Regeln haben. Schulleiter sehen das Vorhaben nicht gerne und betonen, dass statt eines Gesetzes eher eine lokale Entscheidung der Schulen getroffen werden sollte. Die Kommission schlägt auch vor, dass Kinder kein eigenes Smartphone oder Tablet vor dem Alter von 13 Jahren besitzen sollten.
✈️ Flugverspätungen dauern länger, Entschädigungen sollen dagegen immer geringer ausfallen. Die Passagiere werden bald fünf Stunden statt drei warten müssen, bevor sie für die verspäteten Flüge eine Entschädigung verlangen können. Dieses gesetzliche Vorhaben der EU, das von der dänischen Regierung und einer Mehrheit im Parlament unterstützt wird, zielt darauf ab, den finanziellen Druck auf Fluggesellschaften zu senken und sie dazu zu ermutigen, die verspäteten Flüge umzusetzen, statt diese zu streichen. Kritiker argumentieren, dass dieses Vorhaben die Passagierrechte verletze und zu längeren Wartezeiten führen könnte. Der Gesetzesvorschlag wird weiterhin in Brüssel diskutiert werden. Dort ist man gespalten, da man nicht weiß, ob der Fokus auf den Passagierrechten oder auf den Kosten für die Fluggesellschaften liegen sollte.
🐾 Strengere Strafen gegen Tierquälerei werden bald erlassen. Der neue Bericht, der von der Regierung veröffentlicht wurde, sieht eine Verdopplung der Gefängnisstrafe für schwerwiegende Verstöße gegen den Tierschutz sowie eine Erhöhung der Geldstrafen vor, außerdem soll es den Gesetzesbrechern erschwert werden, ein Tier halten zu können. Die Gesetzesvorschläge sind Teil des ersten dänischen Tierschutzgesetzes und werden nun von der Arbeitsgruppe des Parlaments diskutiert.
Vom politischen Parkett
📢 Mehr ukrainische Flüchtlinge wollen nach Kriegsende in Dänemark bleiben und Arbeitgeber wollen sie behalten. Unternehmen meinen, sie seien mittlerweile zu wichtigen Arbeitskräften geworden, doch die Regierung besteht darauf, dass diese wieder nach Hause zurückkehren müssen, sobald das Land wieder sicher ist. Das Argument dafür? Die Ukraine braucht diese Personen für den Wiederaufbau des Landes. Unternehmer drängen auf Regel- und Gesetzesänderungen, die es für diese Personen einfacher machen würde, in Dänemark zu bleiben. Doch Politiker sagen, dass diese sich dafür eine reguläre Arbeitsgenehmigung holen können, so wie auch jeder andere dies tun kann. Unternehmen warnen, dass dieser Verlust einen riesigen Rückschritt bedeuten würde. Manche Politiker sind offen dafür, die Regeln zu lockern.
🇩🇰💰 Dänemark schickt der Ukraine weitere finanzielle Unterstützung in Höhe von 405 Millionen DKK, dieser Betrag ist für humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau vorgesehen. Insgesamt hat Dänemark damit mehr als eine Milliarde DKK an humanitärer Unterstützung für die Ukraine beigesteuert. Während der Krieg ins dritte Jahr geht, brauchen fast 13 Millionen Ukrainer noch immer dringend Unterstützung in Bezug auf die zerstörten Wohnhäuser, der mangelhaften Infrastruktur sowie dem limitierten Zugang zu Wasser, Strom und zum Gesundheitssystem. Russlands Angriffe haben 75 % der Stromproduktion zerstört.
🇩🇰🇳🇴 Dänemark und Norwegen verstärken die Verteidigungskooperation. Beide Länder planen eine engere Militärzusammenarbeit, das beinhaltet gemeinsame Ausbildungen und Trainings, gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern und die Überwachung von essentiellen Gebieten und Bereichen, wie die Nord- und Ostsee und die Arktis. Die Initiative soll die nordische Verteidigungskapazität erhöhen und die militärische Produktion beschleunigen. Die Regierungschefs betonen, das kleine Nationen zusammen mehr erreichen können und auch die Verteidungsstärke erhöhen können. Dies kann vor allem in der Wartung von F-35-Jets der Fall sein. Die Details dieses Abkommens werden später im Frühling bekannt gegeben.
🇬🇱 Grönlands Wahldebatte legt den Fokus auf die Krise der Kinderbetreuung. Während die Unabhängigkeit die internationalen Schlagzeilen dominiert, sorgen sich die Wähler vor Ort eher um Dinge, die das tägliche Leben betreffen. In einer kürzlich erfolgten Debatte war das größte Streitthema der wahnsinnige Mangel an ausgebildeten Vorschullehrern. Das führt dazu, dass sich nun eine Arbeitskraft in manchen Fällen um 20 Kinder kümmern muss. Die Wähler verlangen bessere Löhne und Arbeitsbedingungen, um den Beruf so attraktiver zu machen.
🇩🇪 Rechtsruck in Deutschland aufgrund der Gewinner der Wahlen: Die CDU/CSU siegt im Westen Deutschlands und die AfD ist die stärkste Partei im Osten. Die Konservativen haben die Bundestagswahl gewonnen und es gab ein historisches Ergebnis für die AfD, währenddessen guckten Olaf Scholz und die SPD mit dem schlechtesten Ergebnis seit des Zweiten Weltkrieges in die Röhre. Die Koalitionsgespräche haben begonnen, doch mit den wirtschaftlichen Problemen, den militärischen Forderungen und dem europäischen Druck muss Deutschland nun schnell handeln, um die Stabilität wiederherzustellen. Wahrscheinlich werden wir eine große Koalition zwischen CDU/CSU und der SPD erleben.
🇩🇰 Adoptierte Dänen wurden vom Arbeitsschutzgesetz ausgeschlossen. Nach der öffentlichen Erzürnung und dem politischen Druck, bestätigt Arbeitsministerin Ane Halsboe-Jörgensen, dass Adoptivkinder unter dem neuen Arbeitsschutzsystem nicht mehr als Migranten eingestuft werden. Während die Ministerin zwar den Fehler eingestand, entschuldigte sie sich jedoch nicht und beharrte darauf, das Problem anzugehen und zu lösen. Kritiker argumentieren, dass was geschehen ist, eigentlich niemals hätte passieren dürfen. Die Oppositionsparteien verlangen sogar, sich das Gesetz noch einmal komplett anzusehen und neu zu debattieren..
🇩🇰 #ErJegStadigDansk entfacht eine nationale Debatte. Die kontroverse Gesetzeslage goss Öl ins Feuer für Adoptivkinder, die sich so fühlten, als ob ihre dänische Identität in Frage gestellt werden würde. Die sozialen Medien explodierten förmlich mit persönlichen Geschichten zu diesem Thema. Zeitgleich warnen Experten, dass die Regel gegen die Antidiskriminierungsgesetze verstoßen könnte. Politiker versuchten schnellstens den Schaden zu begrenzen. So gaben manche Regierungsbeteiligte sogar zu, dass das Gesetz dringend neu debattiert werden sollte.Adoptionsbefürworter verlangen eine Garantie dafür, dass so etwas nie wieder geschehen wird.
Dänische Wirtschaft
Unser Geld
🛒 Die Salling- Unternehmensgruppe macht es einfacher, sich für europäische Marken zu entscheiden. Dänemarks größte Lebensmittelkette führt ein schwarzes Sternchen-Symbol neben den Preisen in Bilka, Føtex und Netto ein, um Produkte von Unternehmen in europäischem Besitz hervorzuheben. Damit wird dem Wunsch der Kunden nach mehr Transparenz über die Herkunft der Produkte nachgekommen. Die Unternehmensgruppe Salling betont, dass es sich dabei nicht um einen Boykott außereuropäischer Marken handelt, sondern lediglich um einen zusätzlichen Service für diejenigen, die lieber in Europa einkaufen. Das neue Kennzeichnungssystem wird ab März in Betrieb genommen. Lies mehr darüber von unserer Reporterin Laura Matheson.
🛒 Wachsender Boykott von amerikanischen Produkten in Dänemark. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, amerikanische Waren zu meiden - ein Trend, der sich seit dem Amtsantritt von Präsident Trump im Januar verstärkt hat. Geschäfte berichten, dass Kunden Produkte wie Brezeln und Käsepuffer aktiv ablehnten, und eine Facebook-Gruppe, die sich für einen Boykott amerikanischer Waren ausspricht, hat in nur wenigen Wochen fast 15.000 Mitglieder gewonnen. Experten sehen dies als Teil einer umfassenderen Veränderung des Verbraucherverhaltens, bei der Kaufentscheidungen als politisches Statement genutzt werden. Einige Geschäfte reagieren darauf, indem sie weniger amerikanische Marken auf Lager haben und lokale Alternativen fördern.
🚛 Höhere Löhne und bessere Leistungen für Beschäftigte im Verkehrswesen. Ein neuer Tarifvertrag wird die Löhne bis 2027 um 2.285 DKK pro Monat erhöhen, mit jährlichen Steigerungen. Die Rentenbeiträge steigen, und die Arbeitnehmer erhalten mehr Flexibilität, u. a. zusätzlichen Urlaub für kranke Kinder und für die Pflege von Angehörigen. Eine Regelung für ältere Arbeitnehmer ermöglicht bis zu 46 selbst finanzierte freie Tage pro Jahr. Es wird erwartet, dass die Vereinbarung, die 45.000 Arbeitnehmer betrifft, die Effektivlöhne erhöhen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern wird. Die endgültige Verabschiedung der Vereinbarung steht noch aus.
⚖️ Mehr Rechte für Sexarbeiterinnen in Dänemark. Ein neuer Vorschlag sieht vor, dass Sexarbeiterinnen die gleichen Arbeitsrechte wie andere Arbeitnehmer haben sollten, einschließlich Zugang zu Arbeitslosenunterstützung, Krankengeld und Renten. Die Befürworter argumentieren, dass Sexarbeit legal ist und grundlegenden Schutz bieten sollte, während Kritiker davor warnen, dass eine formale Anerkennung zu weiterer Ausbeutung führen könnte, insbesondere von jungen Menschen. In den Empfehlungen werden auch eine bessere Sicherheit am Arbeitsplatz, die Möglichkeit zur anonymen Anzeige von Straftaten und die Einrichtung eines nationalen Forschungszentrums für Sexarbeit gefordert. Der Vorschlag wurde den Regierungsministern zur Prüfung vorgelegt.
🌱 Dänemarks größtes Landumwandlungsprojekt beginnt. Im Rahmen der dreigliedrigen grünen Vereinbarung sollen bis 2030 15 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Natur und Wald umgewandelt werden. Die Regierung hat 43 Milliarden DKK für die Initiative bereitgestellt, die mit dem Kauf von Ackerland in der Nähe von Kolding beginnt, um ein Sumpfgebiet zu schaffen, das den Stickstoffabfluss reduziert.
🎨 Kunst zum 80. Jahrestag der Befreiung Dänemarks. Zum Gedenken des Endes der Besatzung im zweiten Weltkrieg investiert die Regierung 2,8 Millionen DKK in öffentliche Kunst- und Kulturprojekte. Gemeinden können Mittel für Ausstellungen, Konzerte und Kunstinstallationen beantragen, die das Thema Freiheit und Gedenken aufgreifen.
Zustand der Märkte
⚔️ Der Druck der USA auf die Ukraine gibt Anlass zur Sorge in Europa. Berichten zufolge haben die USA die militärische Hilfe für die Ukraine an den Zugang zu den Bodenschätzen des Landes geknüpft und sogar damit gedroht, den Zugang zu Starlink, einem zentralen Satellitenkommunikationssystem für die ukrainischen Streitkräfte, zu sperren. Dieser Schritt hat die europäischen Staats- und Regierungschefs alarmiert, die nun ihre Abhängigkeit von der amerikanischen militärischen Unterstützung in Frage stellen. Da die europäischen Rüstungsausgaben voraussichtlich jährlich um fast 1,9 Billionen DKK steigen werden, wächst der Druck, in Ausrüstung aus europäischer Produktion zu investieren, anstatt sich auf US-Lieferanten zu verlassen, insbesondere nachdem die Befürchtung aufkam, dass amerikanische Technologien aus politischen Gründen abgeschaltet werden könnten. Einige argumentieren, dass Europa seine eigene geheimdienstliche und militärische Infrastruktur entwickeln muss, insbesondere in Bereichen wie der Raketenabwehr, Drohnen und der Satellitenkommunikation, um nicht durch Druck von außen angreifbar zu werden.
💰 Dänemarks Top-CEOs verdienten im Jahr 2024 654 Millionen DKK. Aus den jüngsten Finanzberichten von 21 Großunternehmen geht hervor, dass die Managergehälter nach wie vor hoch sind, wobei der bestbezahlte CEO mehr als 61 Millionen DKK verdient. Zwar ist die Unternehmensgröße der wichtigste Faktor bei der Festlegung der Gehälter, doch spielt auch die Branche eine Rolle: Führungskräfte in der Pharmaindustrie und der Schifffahrt gehören zu den Spitzenverdienern. Unterdessen meldeten die größten dänischen Unternehmen im vergangenen Jahr einen Gesamtgewinn von 272 Milliarden DKK, ein deutlicher Anstieg gegenüber 102 Milliarden im Jahr 2019. Trotz steigender Gewinne stellt sich die Frage, wie viel Einfluss die einzelnen CEOs tatsächlich haben, da die Marktbedingungen oft eine größere Rolle für den finanziellen Erfolg spielen.
🤖 Unternehmen verdoppeln KI- Einsatz in einem Jahr. Im Jahr 2024 nutzten 28 % der Unternehmen in Dänemark künstliche Intelligenz, doppelt so viel wie der europäische Durchschnitt von 14 %. Dieses rasche Wachstum unterstreicht die starke Ausrichtung Dänemarks auf die Digitalisierung, die durch Regierungsinitiativen wie die dänische Strategie für digitales Wachstum 2025 unterstützt wird. Während der Einsatz von KI in allen Branchen zunimmt, ist Dänemark den meisten europäischen Ländern bei der Integration von KI in Geschäftsabläufe, Automatisierung und Entscheidungsfindung voraus.
UnternehmerInnen-Ecke
Die Cyber Angel Academy startet am 5. März in Aarhus und bringt Investoren, Start-ups und Experten zusammen, um das dänische Cybersicherheit Ökosystem zu stärken. Gewinne Einblicke, vernetze dich mit wichtigen Akteuren und erkunde neue Investitionsmöglichkeiten. Hier anmelden.
Möchtest du die besten dänischen Hochschul-Startup Pitches live erleben? Nimm an der Verlosung von Eintrittskarten für die Preisverleihung des nationalen Startup-Wettbewerbs 2025 am 27. März bei IDA teil, bei der das beste Startup 100.000 DKK erhält. Tausche dich mit Gründern, Branchenführern und Entscheidungsträgern aus, die die Zukunft gestalten. 📩 Melde dich an, um dein Ticket zu gewinnen!
Alltag in Dänemark
📵 Befreiung vom Bildschirm. Wie viele Eltern klebte ein Vater geradezu am Handy – sei es, um das Wetter zu checken, Nachrichten zu lesen oder Social Media zu aktualisieren, während er für seine Kinder das Frühstück zubereitete. Mit der Zeit bemerkte er, dass seine Aufmerksamkeitsspanne schrumpfte und er nicht einmal mehr ein Buch zu Ende lesen konnte. Entschlossen, seine Konzentration zurückzugewinnen, schrieb er Kig Op, ein Buch über digitale Abhängigkeit und wie man die Kontrolle zurückerlangen kann. Er warnt vor phubbing – das Ignorieren seiner Mitmenschen zugunsten der Handys, das Gift für zwischenmenschliche Beziehungen ist, denn gerade Kinder bemerken es, wenn Eltern das Display ihnen gegenüber vorziehen.
🏃♂️ Royal Run 2025 auf Rekordkurs. Der diesjährige Royal Run wird mit 97 500 Läufern durch die Straßen von Ribe, Viborg, Horsens, Korsør und Kopenhagen führen. Auch die königliche Familie schnürt wieder die Laufschuhe. König Frederik startet in Ribe, reist dann nach Horsens und beendet seinen Lauf in Kopenhagen. Kronprinz Christian wird in Viborg laufen, während Königin Mary in Korsør an den Start geht.
⛪ Mehr Taufen von Kindern in Norddänemark. Während die Kirchenmitgliedschaft in weiten Teilen Dänemarks sinkt, befindet sich die Zahl der Taufen im Bistum Aalborg im Anstieg. Es ist mit einer Taufquote von 71,1 % aller Neugeborenen eines von nur zwei dänischen Bistümern, in denen ein Anstieg verzeichnet wurde. Die gesamte Mitgliederzahl der nationalen Kirche liegt aktuell bei 70,7 % der Bevölkerung und nimmt damit weiterhin ab.
🚭 Die Zahl der Raucher sinkt, aber Nikotinkonsum unter Jugendlichen nimmt zu. Der Anteil der Gelegenheits- oder täglichen Raucher betrug im Jahr 2024 17 % - ein Rückgang verglichen mit 2022, als es noch 19 % waren. Die Raucherquote unter Jugendlichen fiel im gleichen Zeitraum von 25 % auf 21 %. Gleichzeitig nimmt der Konsum von E-Zigaretten und Nikotinbeuteln zu - 12 % der 15- bis 29-Jährigen vapen, 14 % nutzen rauchlose Nikotinprodukte. Die Regierung plant, mit höheren Steuern, strengeren Alterskontrollen und einem Verbot aromatisierter Nikotinbeutel die Abhängigkeit unter jungen Menschen einzudämmen.
🎗️ Brustkrebsfälle in Dänemark stabil, entgegen der weltweiten Entwicklung. Während weltweit ein Anstieg der Brustkrebsfälle erwartet wird, ist in Dänemark keine Zunahme über das vergangene Jahrzehnt zu verzeichnen. Experten führen dies auf Faktoren des Lebensstils zurück, wie z.B. darauf, dass vergleichsweise frühes Kinderkriegen das Brustkrebsrisiko senkt. Die Überlebensraten sind derweil so hoch wie nie zuvor, was mit verbesserten Operationen, gezielter Therapien und effektiveren Strahlentherapien zusammenhängt.
🔨 Mehr Frauen in der Tischlerei. Der Anteil der Frauen in Tischlereiausbildungen ist von 1,8 % im Jahr 2020 auf 2,8 % im Jahr 2022 angestiegen. Dennoch bleibt der Bereich stark von Männern dominiert. Viele Betriebe zögern nach wie vor, weibliche Auszubildende einzustellen – oft aus Sorge bezüglich Arbeitskultur oder körperlichen Anforderungen. Unternehmen, die Frauen einstellen, ändern jedoch oft ihre Haltung.
📚 Bibliotheksleihen steigen weiter. Digitale Ausleihen auf dem Vormarsch.Im Jahr 2024 verzeichneten Dänemarks Bibliotheken 35 Millionen Ausleihen, was den anhaltenden Aufwärtstrend fortsetzt. Gedruckte Bücher dominieren weiterhin mit 68 % aller Ausleihen, doch auch die digitale Ausleihe über eReolen und Filmstriben erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 30 bis 49-Jährige sind hier die aktivsten Nutzer - von ihnen kommen zwei von fünf Ausleihen. Jüngere Nutzer greifen vermehrt auf digitale Inhalte zurück. Frauen leihen zudem deutlich mehr Bücher als Männer – von ihnen kamen 72 % der physischen Ausleihen.
Internationale Gemeinschaft in Dänemark
🇩🇰 Französische Eltern sind vom Stil in Dänemark geschockt. In Frankreich gibt es zum Thema Schwangerschaft viele Regeln und konstante Untersuchungen, um den Zustand der Mutter und des Babys zu überprüfen. In Dänemark wird alles sehr einfach gehandhabt: Vertraue deinem Körper. Léa Johansen hat diese kulturellen Unterschiede online geteilt und ihre französischen Follower waren geschockt. Ihr Buch Parentalité scandinave schlägt nun Wellen und das bekommen sogar Politiker oder die königliche Familie mit. Könnte Dänemarks Erziehungs- und Schwangerschaftsstil der nächste Exportschlager werden?
🇩🇰 Ukrainer retten eine kleine dänische Stadt. Ukrainer machen in dem winzigen Dorf Ådum nun 13 % der Bewohner aus. Ohne die Ukrainer wären die Schulen geschlossen und Häuser würden leer stehen. Bewohner des Dorfes halfen den Ukrainern, sich dort niederzulassen und fast alle von ihnen haben einen Job. Eine ukrainische Mutter, die mit ihren Zwillingen geflüchtet ist, arbeitet in einer lokalen Bäckerei und hofft, nach dem Krieg weiterhin in Dänemark bleiben zu können. Mit 97 % aller Ukrainer, haben fast alle Jobs. Der Bürgermeister nennt sie eine Bereicherung und hofft, dass viele in Dänemark bleiben werden.
Neue Kolumnen
Wir sind sehr stolz darauf, wie unser Kolumnisten-Team wächst und immer mehr Abwechslung bietet. Diese Woche kehren zwei reguläre Kolumnen mit einer neuen Episode zurück und außerdem gibt es noch eine spannende neue Kolumne:
Stephanie Makison ist mit einer weiteren Ausgabe von How to Live Like A Local zurück. Diesen Monat sieht sie sich die spezielle dänische Innenausstattung an.
Adrienne Ravn hat die dritte Ausgabe von Inside Out veröffentlicht. Diese Woche geht es darum, wie Veränderung eher als eine unfertige Brücke statt einer gigantischen Kluft verstanden werden kann.
Weiterhin wird die neue Kolumne Culture Shock von Trish Knudsen diese Woche zum ersten Mal veröffentlicht. Es wird ein Blick auf den Film, der für Dänemark bei den Oscars antreten wird, geworfen. Der Film Pigen med Nålen (Das Mädchen mit der Nadel) tritt in der Kategorie Bester Internationaler Film an.
Neue Berichte
Wir konnten im Jahr 2025 bereits mehr eigene Berichte und Artikel verfassen, als je zuvor. Dies ist möglich aufgrund der Finanzierung durch das Kulturministerium. Vielen Dank dafür!
Diese Woche haben wir in der Kategorie “How to…” gleich fünf Artikel zu verschiedenen Themen in Dänemark:
Ahmet Akkoç berichtet darüber, was man benötigt, um unter den neuen Regelungen die dänische Staatsbürgerschaft zu erhalten.
Ali Lewis schrieb einen nützlichen Leitfaden dafür, wie man für seine Tiere für die Urlaubszeit einen guten Aufenthalt findet.
Gosia Kozlowska verfasste einen detaillierten Leitfaden über die Fruchtbarkeitsbehandlung in Dänemark als Ausländer.
Sadman Golam hat jede Menge nützlicher Infos darüber, wie man in Dänemark als junge und nicht ausgebildete Person eine Arbeit finden kann.
Wusstest du, dass du deine Eltern nach Dänemark holen kannst und es egal ist, ob sie EU-Bürger sind oder nicht? Suuday Tat Haznedar hat mehr Infos dazu.
Unsere Journalisten sind auch geübt darin, in Aspekte des Lebens einzutauchen, über die man evtl. gar nichts weiß. Daniel Schneider entdeckte diese Woche eine von Dänemarks eher weniger bekannten internationalen Branchen: Hochzeiten.
Ali Lewis sprach mit Nina Nordskov, die in Herning geboren wurde. Es geht um ihre internationale Einstellung und Hingabe, die es ihr ermöglicht haben, erfolgreich ein Unternehmen in ihren 20ern zu gründen. Ihr Unternehmen ist spezialisiert auf Haarfärbungen und solche Friseursalons gibt es in Dänemark relativ selten.
Hast du ein Unternehmen, von dem unsere Leserschaft erfahren sollte? Dann tritt doch gerne mit uns in Kontakt.
Ankündigungen
Esbjerg, am 6. März um 17:00 Uhr: A short trip to Mexico & Estonia @The Living Room - ein Café für Menschen jeglicher Nationalität im International House in Esbjerg.
Internationale Medien über Dänemark
Wie Dänemarks Sozialdemokraten mit strengerer Immigrationspolitik erfolgreich sind (New York Times)
Dänemark wollte Tipps dafür, wie man mit Trump umgehen muss. Man wendete sich an den Leiter von Ozempic (Politico)
Dänemarks Inuit-Kinder-Experiment (BBC Sounds)