Redakteure - HQ
Der Zustand Dänemarks
Die Weihnachtssaison in Dänemark ist offiziell eröffnet! Am Freitag, den 1. November ist der Verkauf des Weihnachtsbiers (Julebryg) in den Kneipen und Bars des Landes mit vielen Feierlichkeiten gestartet. Nach und nach werden wir nun zunehmend Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration auf den Straßen sowie an den Geschäften und Häusern sehen. Einladungen zu Weihnachtsfeiern (Julefrokost) haben bereits begonnen einzutrudeln, womit auch der Kampf um die wenigen übrigen Wochenenden bis zum Weihnachtsfest angefangen hat.
Während wir uns in festliche Stimmung versetzen, sind die Gesprächsthemen am Esstisch zuletzt ernsthafter als je zuvor. Insbesondere drei Themen erregten in dieser Woche die Aufmerksamkeit der Menschen. Zum einen das Debakel um Adoptionen aus dem Ausland, dann die Entschuldigung Schwedens für die Aktivitäten seiner Jugendlichen in Dänemark, und letztlich die Diskussion darüber, wann man „das Gespräch“ über den Tod führen sollte.
Die Mehrheit der Parteien im Parlament möchte Adoptionen aus dem Ausland wieder ermöglichen. In dieser Woche wurde Dänemarks einzige Agentur für internationale Adoptionen (DIA) geschlossen, was bedeutet, dass der Staat fortan ihre Aufgaben übernimmt. Die Anzahl internationaler Adoptionen in Dänemark ist innerhalb zweier Jahrzehnte von jährlich 600 auf 0 in diesem Jahr zurückgegangen. Was ist passiert? Es scheint, als hätten in mehreren Fällen die biologischen Eltern nie ihre Zustimmung zur Adoption erteilt. Eine Untersuchung ist eingeleitet, und hunderte von Adoptivkindern warten darauf, mehr über die eigene Adoption zu erfahren. Die Geschichte ist noch lange nicht vorbei, und höchstwahrscheinlich wird es keine weiteren internationalen Adoptionen geben, bis die Unklarheiten beseitigt und die Systeme verbessert worden sind.
Weiter zum Problem mit den jugendlichen Auftragsschützen aus Schweden. Die Anzahl der Gewalttaten ist im vergangenen Jahr signifikant gestiegen, wobei es sich bei den Tätern überwiegend um Jugendliche aus Schweden handelte. Schwedens Premierminister Ulf Kristersson besuchte Dänemark in dieser Woche und erklärte: „Schweden hat eine Verantwortung. Eine große Verantwortung. Und wir werden Verantwortung übernehmen.“ Es soll künftig engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Geheimdiensten in Dänemark und Schweden geben. Ähnliche Treffen fanden in Norwegen und Finnland statt, da die beiden Länder mit demselben Problem zu kämpfen haben.
Und zu guter Letzt, das Gespräch über den Tod. Mehrere Gemeinden im ganzen Lande sind darauf bedacht, mehr von uns Menschen dabei zu unterstützen, miteinander über unsere Wünsche für die letzten Tage zu sprechen. Seit 2017 ist das Projekt „Klar Til Samtalen“ („Bereit für das Gespräch“) in mehr als 15 Gemeinden eingeführt worden, um Hilfestellungen für jenes besondere Gespräch zu geben. Wie man sich vorbereiten kann? Sprich mit Verwandten über deine letzten Tage, sprich mit deinem Arzt darüber, ob du wiederbelebt werden möchtest und kümmere dich um die Erstellung einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht.
Danke, dass du diesen Newsletter liest und teilst!
LWID-Universum
LinkedIn: Vielen Dank an Pratik Hariharan für die Leitung des LinkedIn-Teams seit 5 Monaten. Während deiner Leitung ist unsere Präsenz auf LinkedIn stark verbessert worden (703 neue Follower; eine 22 prozentige Engagements-Quote), neue Autoren wurden gefördert (10 neue Artikel von sechs verschiedenen Autoren) und unsere Sichtbarkeit wurde auf die nächste Stufe gebracht (z. B. unsere Beteiligung am TechBBQ). Nun ist es an der Zeit für ihn, für Wachstum bei eigenen Medienprojekten zu sorgen, wie beispielsweise dem RentCulture-Newsletter. P.S.: Pratik wird weiterhin für uns Artikel schreiben.
Linkedin - Instagram - Facebook - LWID-App - Merchandise Store - Podcast - Website
Politik in Dänemark - HQ
Wöchentlicher Überblick zur Politik
Das Ende von betrügerischen Anrufen und SMS: Das Ministerium für Digitalisierung hat versprochen, in den kommenden Wochen einen gesetzlichen Rahmen zu schaffen, der Telekommunikationsunternehmen die Überprüfung von Anrufen und SMS erlaubt, um Spoofing zu bekämpfen. In Finnland, wo dieser Schritt bereits unternommen wurde, können so täglich um die 200,000 Fake-Anrufe verhindert werden. Als Spoofing wird bezeichnet, wenn Betrüger durch den Einsatz von Technologien ihre eigentlichen Rufnummern als dänische Nummern tarnen, um an Kontodaten oder andere private Informationen von Bürgern zu gelangen.
Wann werden wir aufhören, Gas als Heizquelle für Eigenheime zu verwenden? Mehrere Parteien verlangen von der Regierung, ein Enddatum für die Benutzung von Gasheizkesseln festzusetzen. Während in allen Teilen des Landes zunehmend die Fernwärme eingeführt wird, gibt es immer noch Menschen, die sie ablehnen und Gaskessel oder andere Heizmittel bevorzugen. Dies gibt manchen Anlass zur Besorgnis, da das Ziel der Politik ist, die Verwendung von Gasheizungen schrittweise zurückzufahren und die Menschen anzuhalten, sich auf den Austausch ihrer Gaskessel vorzubereiten. Durch ein Enddatum könnte dieser Prozess beschleunigt werden.
Mette Frederiksen setzt sich im Nordischen Rat dafür ein, Grönland und die Färöer Inseln als vollwertige Mitglieder anzuerkennen. Der vollwertige Mitgliedschaftsstatus würde beiden Ländern die Rechte eines unabhängigen Landes verleihen, was ein bedeutender Schritt wäre, um ihnen das Betreiben einer jeweils unabhängigen Außenpolitik zu ermöglichen.
Vorschläge politischer Parteien
Die SF (Sozialistische Volkspartei) möchte ein Programm für kostenlose Mahlzeiten an Schulen einführen. Der aktuelle Vorschlag sieht eine schrittweise Einführung ab 2025 vor, mit dem Ziel, bis 2030 das gesamte Land abgedeckt zu haben. Die RV (Radikale Venstre) und Moderaterne unterstützen die Idee, Socialdemokratiet sprechen sich dagegen aus.
Mitglieder des Europäischen Parlaments der Parteien Moderaterne, Konservative und SF möchten die Regeln zur Bepreisung des CO2-Ausstoßes so ändern, dass private Flugzeuge nicht länger ausgenommen sind. In den kommenden Jahren soll die De-minimis-Grenze für den Ausstoß durch Flugzeuge nach und nach gesenkt werden und die Kosten angehoben werden.
Vom politischen Parkett
Die „blauen“ Oppositionsparteien Liberal Alliance, Konservative und Danmarksdemokraterne möchten die Venstre zum Beitritt in eine rein „blaue“ Regierung für 2026 bewegen. Der Vorsitzende der Venstre, Troels Lund Poulsen, zögert, da seine Partei als Teil der Mitte-Regierung mit Socialdemokratiet und Moderaterne einige liberale Maßnahmen umsetzen konnte.
Die DF (Dansk Folkeparti) ist im blauen Block, den Inger Støjberg (Danmarksdemokraterne) mit Alex Vanopslagh (Liberal Alliance) und Mona Juul (Konservative) bilden will, nicht willkommen. Der Grund ist einfach – eine nationalistisch orientierte Partei (Danmarksdemokraterne) sei in der Allianz genug.
Fokus
Sind Fußball-Hooligans ein Problem in Dänemark? Nach dem wahnsinnigen Grad an Gewalt, den die Fans des FCK (Kopenhagen) und Brønby bei einer Partie vor kurzem an den Tag legten, möchte das Justizministerium die Gewaltkultur der Hooligans angehen. Der erste Schritt ist der Einsatz von Kameras mit Gesichtserkennung in Stadien, womit man gewalttätigen Fans ein Stadionverbot erteilen kann. Außerdem möchte der Justizminister der Öffentlichkeit Zugang zu dem Hooligan-Register gewähren. Das Ministerium prüft aktuell die gesetzlichen Möglichkeiten.
Das Hooligan-Register ist eine Liste, auf der Personen stehen, die bei sportlichen Veranstaltungen mit der Polizei in Konflikt geraten sind. Das Register wurde 2008 eingeführt und nur die Polizei kann darauf zugreifen. Falls es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, kann das für Hooligans Auswirkungen auf ihr Ansehen in der Gesellschaft, ihren Arbeitsplatz, ihre Familie etc. haben.
Ist die Fentanyl-Epidemie auf Dänemark übergeschwappt? Opioide, die Drogen, die Menschen in Zombies verwandeln können, werden aktuell zu einem Problem in Dänemark. Opioide sind eine Gruppe von Substanzen, die den Schmerz im zentralen Nervensystem unterdrücken können (Fentanyl, Heroin, Methadon, Oxycodon, Morphium und Tramadol). Um die Situation im Auge zu behalten, wird die Regierung das Abwasser der sechs größten Städte (Kopenhagen, Aarhus, Aalborg, Odense, Esbjerg und Næstved) analysieren. Mit den dadurch erhaltenen Daten möchte man die Verteilung verschiedener Opioide in Dänemark nachverfolgen können.
Das Justizministerium bereitet ebenfalls strengere Strafen für Opioid-Dealer vor (Geldstrafen durch Gefängnisstrafen ersetzen) und möchte mehr Kontrolle in den sozialen Medien und in Kiosken, um die Dealer ausfindig machen zu können. Opioide werden gefährlicher als Kokain eingeschätzt.
Dänische Wirtschaft - HQ
Wöchentlicher Wirtschaftsüberblick
Die Europäische Union wird eine Untersuchung der Plattform TEMU einleiten. 92 Millionen Menschen in Europa kaufen regelmäßig über die TEMU-App ein. Die chinesische Plattform erlaubt es Drittpersonen Produkte zum Verkauf anzubieten, was zur Folge hat, dass es fast keine Qualitätskontrolle für diese gibt. Dadurch ist es möglich, dass gefährliche Produkte in die Hände von Europäern fallen und eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit werden.
Ein Leitfaden für geteilte Kosten. Laut einer Studie lassen sich Ehepartner zu 70 % wahrscheinlicher scheiden, wenn sie sich über die Finanzen streiten. Lies dir diesen Leitfaden durch, um in Erfahrung zu bringen, wie man die gemeinsame Privatwirtschaft gut organisiert.
Das Steuerministerium wird Kommunen erlauben, Schulden für Grundeigentümerinnen in besonderen Fällen abzuschreiben. Nach dem Fall mit Gitta Ravn, die aufgrund eines Fehlers im IT-System die Grundsteuer für die ganze Nachbarschaft statt nur für ihr Haus bezahlen sollte, wird es Gemeinden erlaubt, solche absurden Situationen wie hier abzuschreiben.
Was findet man in privaten Facebook-Gruppen? Man kann entwertete Parktickets kaufen; man kann einer anderen Person anbieten, den eigenen Führerschein für einen Verkehrsverstoß zu verwenden; man kann sein Auto als Drogenkurierauto anbieten etc. Doch das wird nicht lange gelingen, da die Polizei nun ein größeres Augenmerk auf die Überwachung von privaten Facebook-Gruppen legen wird, um illegale Aktivitäten zu identifizieren.
Fokus
Die Gemeindesteuern für 2025: Jede Kommune kann eine eigene Einkommensteuer und Grundsteuer festlegen. Das meiste deiner Einkommensteuer landet nämlich wirklich bei den Kommunen. Darum wird die Versteuerung von der eigenen Kommune beeinflusst.
Acht Kommunen haben sich entschieden, die Einkommensteuer zu erhöhen: Vejen (+ 0,47 %); Fanø (+ 0,33 %); Esbjerg (+ 0,3 %); Helsingør (+ 0,3 %); Lemvig (+ 0,24 %); Randers (+ 0,2 %); Rudersdal (+ 0,16 %) und Greve (+ 0,07 %)
Drei Kommunen entschieden sich, die Einkommensteuer zu senken: Kopenhagen (- 0,1 %); Gentofte (- 0,1 %) und Frederikssund (- 0,1 %)
Zwei Kommunen entschieden sich, die Grundsteuer für Betriebsgrundstücke zu senken: Fredericia und Høje-Taastrup
Wer kämpft um die letzten landwirtschaftlichen Flächen? Die Anzahl an Landwirten in Dänemark schwindet. Es gibt nur noch wenige Landwirtschaften, die noch immer in Familienbesitz sind. Dies wurde in der neuesten Dokumentation des DR “Farmer Blood” deutlich gemacht.
Bis 2010 konnten Landwirtschaftsflächen nur von Landwirten gekauft werden. Seitdem kann dies jede Person tun und es gab um den Kauf dieser Flächen ein Wettrennen zwischen Investoren, Stiftungen und Rentenfonds.
Solaranlagen-Investoren sind bereit, für diese Flächen den doppelten Marktwert auf den Tisch zu legen. Manche sind bereit 500.000 DKK pro Hektar zu bezahlen.
Der Staat kauft auch Landflächen, um diese in 400.000 Hektar Wald zu verwandeln.
Städte und Straßeninfrastruktur nehmen auch zu, auf Kosten der Landwirtschaftsflächen.
Fakt ist, in Dänemark wird mehr Platz benötigt, um all die Ziele der Aufforstung, grüner Energie und anderer Projekte erreichen zu können. Es wird in Zukunft auf jeden Quadratmeter ankommen. Deswegen wird der Grundpreis mindestens auf das Doppelte ansteigen.
UnternehmerInnen-Ecke
Handlungsbedarf: Hilf dem Aalborg Institute for Development mehr englische Business-Kurse für Unternehmer zu organisieren. Sie sind im Prozess, sich durch Lobbyarbeit um mehr Kurse zu bemühen. Um ein starkes Argument zu liefern, bedarf es jedoch mehr Daten. Bitte nimm an der Umfrage teil. Es dauert nur eine halbe Minute.
Tipp der Woche!: Wenn du ein Unternehmen mit beschränkter Haftung (ApS, “Anpartsselskab”) gründen möchtest, dann solltest du zuerst über die Gründung eines Holdingunternehmens nachdenken. Du kannst das Kapital des Holdingunternehmens dann verwenden, um die ApS zu gründen. Warum ist es gut eine Dachgesellschaft zu haben? (a) Es wird einfacher, das Unternehmen zu verkaufen. Man muss nur das Unternehmen als Eigentum steuerfrei abgeben.; (b) Man kann Geld der Dachgesellschaft in die ApS pumpen, falls eine Insolvenzgefahr besteht.; (c) Man muss kein Geld als Dividenden deklarieren, um in andere Unternehmen, Aktien, Anleihen oder Grundstücke zu investieren.
Alltag in Dänemark HQ
Einblicke in die dänische Lebensweise
Frohe Weihnachten, liebe LeserInnen! Mit dem Glockenläuten am 1. November um Mitternacht ist die Weihnachtszeit in Dänemark offiziell eröffnet worden. Wenn du aufmerksam warst, hast du vielleicht bemerkt, wie am letzten Oktobertag Lichter über Straßenkreuzungen und sogar am ikonischen Hotel d’Angleterre aufgehängt wurden. Während Halloween die Bühne verlässt, ist das Festtagsflair bereit, ins Rampenlicht zu treten.
Der erste November ist in diesem Jahr genau auf den richtigen Tag gefallen, um den Monat mit dem J-Day zu eröffnen, einem der größten Feiertage des Landes. Der J-Day wird traditionell am ersten Freitag des Monats gefeiert und ist ein fester Ritus für den Übergang in die Wintersaison. Das Fest wurde ursprünglich vor 34 Jahren, im Jahr 1990, ins Leben gerufen, als die dänische Brauerei Tuborg erstmals ihr Weihnachtsbier “Tuborg Julebryg" einführte, was wörtlich übersetzt “Weihnachtsbräu” bedeutet.
Am J-Day verkleiden sich Mitarbeiter von Tuborg im ganzen Land als "Bier Elfen", auch nissedreng genannt, und verteilen Jylebrug in Bars, Cafés und Kneipen in ganz Dänemark. Was dieses Getränk von anderen unterscheidet, sind seine dunklere Farbe und sein malziger Geschmack, der einen Hauch von Karamell und natürlich Lakritz enthält.
Wenn die Uhr 20:59 schlägt, kommen die Tuborg-LKWs zu weihnachtlichen Klängen an und die ersten Gläser werden eingeschenkt. Die Show mit Schneeflocken-Konfetti, Weihnachtsmützen und anderen Dekorationen ist kaum zu übersehen.
Obwohl der J-Day ursprünglich als kommerzielle Veranstaltung ins Leben gerufen wurde, hat er sich schnell in der dänischen Kultur verwurzelt und ist zu einer Ausrede geworden, um sich über die kommenden Weihnachtslieder und kalten Tage zu freuen. In ganz Skandinavien gibt es weitere traditionelle, saisonale Getränke dieser Art. In Schweden ist es Julmust, ein süßes, dunkles, kohlensäurehaltiges Getränk, das Root Beer ähnelt, aber keinen Alkohol enthält (und sich oft besser verkauft als Coca-Cola!). In Norwegen ist es Julebrus, eine süße und fruchtige Limonade, von der es in jeder Region eine andere Variante gibt.
Wöchentlicher Überblick
Du kannst illegale Waffen straffrei bei der Polizei abgeben. Im November kannst du illegale Waffen anonym bei vorgesehenen Polizeistationen abgeben. Informiere dich auf der Website der regionalen Polizei, um zu erfahren, wo du dies tun kannst. Das letzte Mal war dies im Jahr 2017 möglich. Granaten und Sprengstoffe sollten nicht zur Polizeiwache transportiert werden; rufe stattdessen die Nummer 114 an, um einen Sondertransport zu vereinbaren.
200.000 Bäume wurden von der Sargfabrik Tommerup Heilskov gepflanzt. Ein Baum für jeden gelieferten Sarg. Unter diesem Motto hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren 200.000 Bäume gepflanzt. Die Initiative inspirierte weitere Sargfabriken in Schweden und Norwegen, diesem Beispiel zu folgen.
In Dänemark gibt es nur noch zwei Orte, an denen man Elefanten sehen kann. Nachdem der Aalborger Zoo seine letzten beiden Elefanten eingeschläfert hat, gibt es nur noch im Kopenhagener Zoo und im Knuthenborg Safaripark Elefanten.
Gruppen für Polarlicht-Erkundungstouren sind viral gegangen. Die Facebook-Gruppe „Nordlysvarsel i Danmark“ (Nordlicht-Warnung) hat 283.000 Mitglieder und wächst jede Woche um durchschnittlich drei- bis achttausend neue Mitglieder. Tatsächlich ist die Suche nach Polarlichtern in der Dunkelheit so beliebt geworden, dass man an beliebten Beobachtungsorten mitten in der Nacht buchstäblich über Menschen stolpern kann.
Was tun, wenn das Reisebüro nicht hält, was es verspricht? Du kannst dich beim Pakkerejse-Ankenævnet (Beschwerdestelle für Pauschalreisen) beschweren. In letzter Zeit ist die Zahl der bei der Beschwerdestelle anhängigen Fälle sprunghaft angestiegen. Die Beschwerdestelle warnt daher Reisende, sich die Unterlagen genau anzusehen, bevor sie einen Vertrag mit einem Reisebüro abschließen.
Sobald ein Problem auftritt, musst du dich zuerst beim Reisebüro beschweren. Nicht erst, wenn die Reise vorbei ist. Du musst dem Unternehmen die Möglichkeit geben, zu reagieren und das Problem zu beheben.
Lies dir die Hotelbeschreibung und die Online-Bewertungen genau durch. Prüfe die Auftragsbestätigung genau, um sicherzustellen, dass alle Extras enthalten sind. Beschwere dich direkt bei dem Reisebüro. Dokumentiere alle Probleme mit Bildern und Videos. Konzentriere dich auf das größte Problem.
Hauseigentümer haben das Recht, streunende Haustiere einzusperren. Haustierbesitzer sind verpflichtet, ihre Tiere auf ihrem eigenen Grundstück zu halten. Wenn die Tiere auf dem Grundstück eines anderen umherstreunen und eine erhebliche Belästigung darstellen, kann der Besitzer mit einem Bußgeld bestraft werden. Wenn du ein Tier einfängst, musst du dies bei der Polizei melden, damit der Besitzer ermittelt werden kann.
Internationale Gemeinschaft in Dänemark HQ
Die von Ali Lewis verfasste fünfte Episode der Reihe “Found in Translation” wurde veröffentlicht. Der Titel lautet “Bad Parenting. Danish Style” (Schlechte Eltern. Der Dänische Erziehungsstil). Im Folgenden kannst du einen Auszug daraus lesen:
“It doesn’t take much to make me feel like a bad parent. This morning on my way to yoga I cycled (see how I’m trying to position myself as virtuous here?) past a house beautifully and painstakingly decorated for Halloween. The Danish, I’ve discovered, are particularly good at this kind of seasonal celebration, accessorised with a level of enthusiastic crafting, baking and co-ordinated entertainment that I am frankly very poor at.”
Die von Stephanie Mannings verfasste dritte Episode der Reihe “How to live like a local” (Leben wie ein Einheimischer) wurde veröffentlicht. Der Titel lautet “Café Sorgenfri”. Im Folgenden kannst du einen Auszug lesen:
“Café Sorgenfri is an institution for those in the know. The name Sorgenfri means ‘without sorrows’ and that could not be more appropriate here. It began life as one of Copenhagen’s oldest pubs, with its first license granted in 1882.”
Ankündigungen
Online, am 4. November von 17:30 bis 18:30 Uhr: Neu in Dänemark? nabo veranstaltet an diesem Wochenende zwei kostenlose Veranstaltungen, um dich mit mehr als 30 Leifäden zu versorgen, wie du dich hier einleben kannst. Teilnehmerinnen werden zwei Wochen lang freien Zugang zu nabo (inklusive aller Leifäden) haben und werden vier Leitfäden sogar behalten dürfen. Melde dich hier an. Die zweite Veranstaltung findet am 6. November von 10:30 bis 11:30 statt. Melde dich hier an.
Aarhus, am 6. November von 16:30 bis 18:30 Uhr: Sei bei einem Networking-Treffen zwischen Dänen und Internationalen dabei, während du eine Debatte verfolgst. Diese wird über Dänemarks künftige Rolle im UN-Sicherheitsrat und EU-Ratsvorsitz sowie wie dies die Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen beeinflussen wird, gehen. Wo? Im Kulturhus Bunkeren (Olof Palmes Allé 11, 8200 Aarhus). Melde dich an, indem du eine E-Mail an kurtnielsen.kn@gmail.com schickst.
Kolding am 7. November von 10:00 bis 15:00 Uhr: Entdecke den rapide wachsenden Markt für nachhaltige Entwicklung in Sambia bei der ZamNordic Conference. Während sich die globale Aufmerksamkeit auf Afrika konzentriert, ist diese Veranstaltung eine Chance, mit den Industriespitzen in Kontakt zu treten, sich über wirkungsvolle Lösungen zu informieren und Investitionsmöglichkeiten zu entdecken, die das nachhaltige Wachstum Sambias fördern. Lass dich durch die erkenntnisreichen Präsentationen, durch professionelles Netzwerken und durch innovative Ideen inspirieren. Melde dich hier an.
Kopenhagen, am 12. November von 17:00 bis 19:30 Uhr: Kennst du dich mit den (ungeschriebenen) Regeln an deinem Arbeitsplatz aus? Kennst du Recht und Verpflichtungen als Arbeitnehmer in Dänemark? Hast du dich je gefragt, wie man mit Konflikten im eigenen Team umgeht? Dieser Workshop wird dir das Verständnis der Arbeitskultur lehren.
Internationale Medien über Dänemark HQ
Dänemark “Das Streben nach Glück” (60 Minutes Show, CBS News) (Englisch)
Wusstest du bereits, dass du diesen Newsletter in sechs Sprachen lesen kannst?
Rumänisch - Polnisch - Spanisch - Türkisch - Italienisch - Englisch