Grönlands weißes Gold; Europa in Alarmbereitschaft; Leistungen für Industriearbeiter
Dänisches Wochenblatt (09.02. - 16.02.) Ausgabe 6, Jahr 2025
Die drei wichtigsten Nachrichten
Eine DR-Dokumentation über den Abbau von Kryolith sorgt erneut für Spannungen zwischen Dänemark und Grönland.
Dänemarks Geheimdienstbehörde warnt davor, dass Russland die NATO innerhalb von sechs Monaten bedrohen könnte, doch Experten stellen dies in Frage.
Die Tarifvereinbarung für Industriearbeiter stärkt die Löhne, Kinderkrankentage und die berufliche Flexibilität von Industriearbeitern.
Illustration von Diana Bălașa
Hier findest du den Last Week in Denmark-Podcast. Die neue Episode ist erschienen und auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar.
Index:
Redakteure
Der Zustand Dänemarks
“Was wäre aus Dänemark ohne Grönland geworden?” (Múte B. Egede, Grönlands Regierungschef)
Man weiß, dass es in Dänemark Februar ist, wenn die Hälfte der Bevölkerung mit einer Grippe erkrankt ist, die andere Hälfte über Meinungsfreiheit debattiert und irgendwo dazwischen Grönland wieder in den Schlagzeilen ist. Erneut.
Dieses Mal geht es um Geld, Minerale und um sehr viel Groll. Eine neue DR-Dokumentation “Greenland’s White Gold” hat Öl ins uralte Feuer gekippt: Hat Dänemark von Grönland profitiert während Grönland im Vergleich dazu relativ wenig zurückerhalten hat? Die Doku zeigt auf, wie dänische Unternehmen Kryolith (ein seltenes Mineral, dass in der Aluminium-Produktion genutzt wird) abgebaut und verkauft haben und das seit über 130 Jahren. Der heutige Wert für all das abgebaute und verkaufte Kryolith liegt bei geschätzten 400 Milliarden DKK.
Die Doku hat Múte B. Egede dazu veranlasst, die jährlichen Subventionen Dänemarks als “Rückzahlungsplan” zu betiteln.
Dänische Ökonome und frühere Wirtschaftslenker sind schnell zurückgerudert. Sie betiteln den Milliardenbetrag als irreführend. Das kommt daher, dass es sich um den Umsatz und nicht den Gewinn handelt.. Wenn man Faktoren wie die Kosten des Abbaus, Schifftransportkosten, Raffinerien und weiteres miteinbezieht, so liegt der Betrag eher bei etwa 15 Milliarden DKK. Doch man muss sich an diesem Punkt schon fragen, ob es wirklich notwendig, diesen Unterschied zu thematisieren. Immerhin geht es hier nicht nur um ein Mineral. Es geht um eine lange Geschichte der grönländischen Ressourcen, die einfach aus dem Land herausfließen und schließlich anderswo zu Reichtum führen.
Und hier wird es ungemütlich. Grönland hatte nie etwas zu sagen in Bezug darauf, wie Kryolith abgebaut wurde oder wo die Profite landen. Die Arbeiter waren Dänen, die Steuern wurden in Dänemark gezahlt und das Wirtschaftswachstum durch Kryolith ging größtenteils an Grönland vorbei. Das kommt einem doch bekannt vor oder? Es ist die gleiche Geschichte, die auch anderswo auf der Welt in früheren Kolonien stattgefunden hat..
Währenddessen befindet sich die politische Umfeld Grönlands im Wandel. Kuno Fencker ist von Siumut direkt zu Naleraq übergetreten, die Partei, die nun die Unabhängigkeitsverhandlungen anstrebt. Zusätzlich verfolgt Naleraq nun auch eine kontroversen Idee: Nur Personen mit einem Inuit-Abstammung sollten im Unabhängikeitsvotum abstimmen dürfen. Kritiker warnen davor, dass dies zur tiefen Spaltung der Bevölkerung führen könnte und das ein Push-Faktor für die Menschen, die hier leben, sein könnte.
Dänemark wird in diesem Votum womöglich kein Mitspracherecht darüber haben, wer abstimmen darf, doch andere verfolgen das Geschehen gespannt. Der US-Senat hat gerade eben ein Meeting über die strategische Wichtigkeit Grönlands, die Minerale, die man erhalten könnte, die Sicherheit der Arktis und (natürlich) die vielen Ideen im Kopf über die stärkere Verbindung mit Washington, abgehalten.
Was geschieht als nächstes? Es wird erwartet, dass dänische Politiker die ganze Geschichte und die Beträge bezüglich des Kryoliths herunterspielen werden. Indes werden die Entscheidungsträger in Grönland weiterhin die Bemühungen für eine Unabhängigkeit verstärken. Am Ende des Tages geht die Debatte nicht nur darüber, wer die Nutznießer der Vergangenheit waren, es geht darum, wer über die Zukunft von Grönland entscheiden wird.
“Måke Califørnia Great Ægain”, heißt es in einer Online-Kampagne, die Californien nach Dänemark bringen soll.
Vielen Dank für das Lesen und Teilen von Last Week in Denmark!
Bilder der Woche
Willst du sehen wie der Abbau von Kryolith die Geschichte von Grönland beeinflusste? DR hat eine faszinierende Zeitlinie geschaffen mit archivarische Fotos, Landkarten und Schlüsselmomenten der Industrie, die der Aluminiumproduktion Dänemarks über ein Jahrhundert lang zum Aufschwung verholfen hat.
LWID-Universum
Linkedin - Instagram - Facebook - LWID-App - Merchandise Store - Podcast - Website
(Umfrage) Verbessern Icons diesen Newsletter?
Wir haben kleine Icons mit eingebaut, um den Newsletter ein bisschen aufzupeppen, doch hat es wirklich etwas gebracht? Ist es so leichter, den Newsletter zu lesen? oder fühlen es sich unnötig an? Lasst es uns gerne wissen.
Antwortmöglichkeiten: Behalten/Weglassen/Mir egal
Wusstest du bereits, dass du diesen Newsletter in sieben weiteren Sprachen lesen kannst?
Rumänisch - Polnisch - Spanisch - Türkisch - Italienisch - Englisch - Ungarisch
🚀 Unterstützt Last Week in Denmark: Keine Paywalls, Keine Werbung, Einfach nur von der Leserschaft unterstützer Journalismus
Um Last Week in Denmark weiterhin nachhaltig zu halten und vom Kulturministerium unterstützt zu werden, müssen wir eigenes Einkommen erzielen. Doch hier ist der Deal: Wir werden niemals Paywalls nutzen oder unsere Webseite mit Werbung vollpflastern. Stattdessen werden wir gesponserten Content einführen: Hochqualitative Artikel, die es Unternehmen ermöglichen, die internationale Community in Dänemark zu erreichen. Das Maximum beträgt zwei Artikel pro Newsletter.
Falls du ein Unternehmen oder einen Service hast, der unsere 30.000+ Leser anspricht, dann lass uns gerne zusammenarbeiten! Ob es ein zugeschnittener Artikel oder ein Feature in unseren Medien ist, wir werden sicherstellen, dass deine Message auf das richtige Publikum trifft. Über dieses Formular kannst du dich an uns wenden und dann lass uns etwas Großartiges auf die Beine stellen.
Das Geld wird die Kosten für die Produktion der gesponserten Artikel decken, uns dabei helfen mehr originalen Journalismus bieten zu können und und uns bei der Finanzierung für Werbung helfen, um es noch mehr Menschen möglich zu machen, Last Week in Denmark zu entdecken.
Politik in Dänemark
Gesetzesvorschläge
🚨 Die Regierung will die bisher härtesten Strafen für Opiatdelikte einführen: Die Strafen werden dafür um über 400 Prozent erhöht. Ziel ist es, gezielt die Dealer in den Fokus zu nehmen und somit einer möglichen Krise vorzubeugen, da Opioide mittlerweile die am zweithäufigsten konsumierten Drogen bei jungen Menschen sind (nach Cannabis). Der Justizminister ist der Ansicht, dass Opioide noch gefährlicher als Kokain sind und sie deswegen die am stärksten zu bestrafende Drogenkategorie sein sollten. Der Plan beinhaltet außerdem striktere Strafen für Drogenverkäufe an Minderjährige und eine einfachere Beschlagnahmung von Fahrzeugen. Falls das Gesetz bestätigt wird, würde es am 1. Juli 2025 in Kraft treten.
🧬 Dänemark steht vor einem forensischen Durchbruch. Ein neuer Gesetzesvorschlag wird es der Polizei erlauben, bei schweren Verbrechen wie Mord private DNA-Datenbanken zu durchsuchen. Mordermittler nennen es einen Durchbruch - auf einer Stufe mit der Analyse von Fingerabdrücken. Aber während Forensik Experten ein großes Potenzial darin sehen, Verdächtige durch entfernte Verwandte aufspüren zu können, hat die Ethikkommission datenschutzrechtliche Bedenken. Falls der Gesetzesvorschlag angenommen wird, könnte das System noch vor dem Sommer einsatzbereit sein, die Menschen in Dänemark über gemeinsame Ur-Ur-Großeltern miteinander zu verbinden und polizeiliche Ermittlungen zu vereinfachen.
Vom politischen Parkett
🔥 Eine vereinte rechtsgerichtete (blaue) Opposition will das Gesetz, dass religiöse Bücherverbrennungen kriminalisiert, sowie die Rassismusklausel abschaffen. Sie argumentieren damit, dass diese die Demokratie schwächen und freie Meinungsäußerungen einschränken. In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Vorsitzenden der Liberal Alliance (Libertäre Konservative), Konservative (Konservative), DD (Populistische Nationalisten) und DF (Nationalistische Konservative) erklärt, dass das Gesetz aufgrund von politischem Druck aus dem Mittleren Osten eingeführt wurde. Inger Støjberg von DD nennt es einen Rückschritt für Freiheit und Gleichheit, während Socialdemokratiet (Sozialdemokraten) das Gesetz verteidigt, weil es die Zahl der Vorfälle, bei denen religiöse Texte verbrannt wurden, reduziert und Dänemarks Terrorgefahr gesenkt habe.
🏫💬 Die Frage, ob Gebetsräume in öffentlichen Bildungseinrichtungen verboten werden sollen, spaltet die Regierung. Venstre (Liberale) möchten sie entfernen und argumentieren damit, dass sie die soziale Kontrolle, vor allem über Frauen, verstärken. Moderaterne (Soziale Liberale) stimmt dem nicht zu und ist der Meinung, dass Universitäten selbst entscheiden sollen, während die Socialdemokratiet weitere Forschungsergebnisse abwarten will, bevor sie sich auf eine Position festlegt. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht hat herausgefunden, dass sich einige Studierende unter Druck gesetzt fühlen, die Gebetsräume zu besuchen, während andere sie als harmlosen Ort der Selbstreflexion wahrnehmen. Auf den Uni-Geländen fragen sich die Studierenden, warum dies überhaupt ein politisches Problem darstellt und vergleichen es damit, Bars zu verbieten, weil man ja auch zu Hause trinken könne.
🚧 Deutschlands Grenzpläne könnten Pendlern aus Dänemark in die Quere kommen. Falls Friedrich Merz Deutschlands nächster Kanzler wird, könnten seine Pläne für dauerhafte Grenzkontrollen längere Wartezeiten für Pendler bedeuten. Der CDU-Vorsitzende hat sich verpflichtet, die deutschen Grenzen zu sichern, um illegale Migration zu begrenzen – selbst wenn dies dem Schengen-Abkommen zuwiderläuft. Während aktuelle Kontrollen stichprobenartig durchgeführt werden, könnte ein dauerhaftes System ein strengeres Durchgreifen erfordern. Die politische Realität könnte Merz jedoch noch zu einem Kompromiss zwingen, zum Beispiel wenn er eine Koalition mit der SPD oder den Grünen eingehen muss.
🍼 Sollen anonyme Samenspenden verboten werden? Jährlich werden in Dänemark etwa 1.300 Kinder nach einer Samenspende geboren, oft stammt diese von anonymen Spendern. Aber ist es an der Zeit, dieser Praxis ein Ende zu setzen? Kritiker argumentieren, dass jeder ein Recht auf das Wissen über die eigene Herkunft habe und zitieren die UN-Kinderrechtskonventionen. Schweden und Norwegen haben anonyme Samenspenden bereits limitiert und Dänemark könnte sich bald anschließen. Die Gesundheitsministerin lässt verlauten, dass sie bereit wäre, das Thema im Parlament zu diskutieren.
💍 Juwelen aus Asche? Dänemark erwägt neue Regeln. Die Asche eines Haustieres in ein Schmuckstück zu verwandeln, ist nicht länger ein Tabu – aber was ist mit menschlichen Überresten? Die dänische Designerin Andrea van Webber stellt bereits seit 15 Jahren Gedenkschmuck aus Haustieren her und sagt, die Nachfrage nach Juwelen aus menschlicher Asche steigt. Aktuell ist diesals “unsachgemäße Behandlung einer Leiche” unter dänischem Recht verboten, aber der Minister für kirchliche Angelegenheiten steht einer Überarbeitung der Gesetzgebung offen gegenüber. Ethische Bedenken bleiben natürlich und Kritiker argumentieren, dass geliebte Menschen im Herzen und nicht um den Hals getragen werden sollten.
Dänische Wirtschaft
Unser Geld
230.000 Industriearbeiter bekommen eine neue Tarifvereinbarung. Die neue, dreijährige Tarifvereinbarung bringt höhere Löhne, eine verbesserte Elternzeit und eine bessere Flexibilität für die Freizeit mit sich. Während Arbeiter mehr Einfluss in Bezug auf den eigenen Dienstplan verlangten, so ist diese Tarifvereinbarung doch ein sehr wichtiger Schritt, um bessere Bedingungen und eien bessere Work-Life-Balance schaffen zu können:
Der Mindestlohn wird auf 146,90 DKK pro Stunde erhöht und die Arbeitgeberrentenbeteiligung wird um ein Prozent erhöht.
Arbeiter können nun den eigenen Urlaubsfonds für Kinderkrankentage, die Pflege von älteren Mensche oder sogar Enkelunterstützungstage verwenden.
“Soziale Eltern” (nicht leibliche Eltern in gemischten Familien) sind nun befugt für Krankentage und Alleinerziehende können die Krankentage auch mit engen Familienmitgliedern teilen.
Eine zusätzliche Elternzeit soll zwischen den beiden Elternteile geteilt werden.
Arbeitnehmer bekommen mehr Flexibilität in Bezug auf wie und wann Überstunden bezahlt werden.
Arbeitsplatzrepräsentanten werden jährliche Bezüge in Höhe von 9.000 DKK erhalten, um die Mitarbeit in einer Gewerkschaft schmackhaft zu machen.
📈 Die Preise bleiben trotz sinkender Inflation auf einem hohen Niveau. Die Inflation in Dänemark ist von 1,9 % im Dezember auf 1,5 % gesunken, doch die Preise fallen noch immer deutlich höher als noch vor ein paar Jahren aus. Die Lebensmittelpreise sind seit 2021 um mehr als 20 % gestiegen, was einen Einfluss auf das Verbrauchervertrauen hat.. Ökonomen warnen vor einer erneut steigenden Inflation, besonders, falls die globalen Handelsdispute eskalieren.
💰 Taschengeldregeln für Kinder. Wie viel Taschengeld sollten Kinder bekommen und auch in welchem Alter? Experten raten Kindern einen festgelegten Betrag zu geben, um Ihnen finanzielle Verantwortung zu vermitteln. Jedoch soll dies nicht als Zahlung für eine Aufgabe im Haushalt geschehen, um eine Einstellung im Sinne von “Was bekomme ich dafür” zu vermeiden. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen, die Ausgaben nicht zu kontrollieren. Dies macht aus den Kindern später einmal bessere Verbraucher.
Zustand der Märkte
📊 Dänemark wird bald 6 Millionen Einwohner aufweisen. Die Bevölkerung erreichte zu Beginn des Jahres 2025 eine Zahl in Höhe von 5.992.734, was einen Zuwachs von 31.485 Personen bedeutet. Geburten und Todesfälle waren fast gleich hoch, so gab es insgesamt nur 8 Geburten mehr als Todesfälle. Die hat zur Folge, dass die Nettomigration diese Entwicklung hervorgerufen hat. Währenddessen sinkt die Geburtenrate und die Lebenserwartung steigt langsam.
👶 Frauen in Dänemark bekommen ihr erstes Kind später. Das Durchschnittsalter für erstmalig Schwangere lag 2024 in Dänemark bei 30,3 Jahren und lag 2008 noch bei 28,8 Jahren. Das ist darauf zurückzuführen, dass mehr als ein Drittel der werdenden Mütter bereits zwischen 30 und 34 sind. Die Zahlen von jüngeren Schwangeren sinken, so sind zum Beispiel nur 11 % der neuen Mütter unter 25. In Kopenhagen sieht man diese Entwicklung deutlich, dort liegt das Durchschnittsalter einer erstmalig Schwangeren bei fast 32 Jahren.
🏡 Vejles Schicksal der Fluten bewegt Einwohner wegzuziehen. Wiederkehrende Überflutungen des Stadtzentrums zwang die Einwohner und Unternehmen zum Umzug und ließen auch Bedenken über die Zukunft der Stadt aufkommen. Während die Kommune an den Wasserzurückhaltungsprojekten arbeitet, meinen Kritiker, die Maßnahme komme zu spät. Die Immobilienpreise in den Überflutungsgebieten sind bereits stark beeinträchtigt und örtliche Entscheidungsträger geben zu, dass man keine künftige Sicherheit gewährleisten könne.
🇩🇪 Warum die deutschen Wahlen wichtig sind. Deutschland ist der zweitgrößte Exportmarkt für Dänemark, doch für viele Unternehmen ist es der Wichtigste. Die Wahlen in Deutschland am 23. Februar können einen direkten Einfluss auf die dänischen Arbeiter und Unternehmen haben, da über 10.000 dänische Unternehmen und 140.000 Arbeitsplätze an den Handel zwischen den beiden Ländern gekoppelt sind. Die WIrtschaft Deutschlands stagniert nun seit fünf Jahren und die Branchen haben mit hohen Energiekosten, schlechter Infrastruktur und starken Konkurrenten aus China zu kämpfen.
🛡️ Infrastruktur steht under Cyber-Belagerung. Dänemarks größter Energie- und Telecom-Versorger, Norlys, ist ständigen Cyber-Angriffen ausgesetzt. So versuchen Hacker stündlich in die Systeme einzudringen, was das Unternehmen dazu veranlasste, zwei neue Sicherheitsspezialisten einzustellen, um den Schutz zu erhöhen. Behörden bestätigen, dass sowohl Kriminelle als auch Staatsakteure von anderen Ländern die Infrastruktur Dänemarks ins Visier nehmen, was Unternehmen dazu zwingt, extreme Gegenmaßnahmen zu ergreifen, darunter die kostspielige Möglichkeit, in Notfällen auf manuelle Kontrolle umsteigen zu können.
UnternehmerInnen-Ecke
🚀 EUopSTART - Funding für Horizon Europe Bewerbungen. Unternehmen können sich für EUopSTART-Funding bewerben, um 50 % der verbundenen Kosten, die mit der Vorbereitung der Bewerbungen für Horizon Europe, was Gehälter, die Reise und die Beratungskosten (bis zu 75.000 oder 100.000 DKK) beinhaltet, zu decken. Die Deadlines für 2025 sind der 25. Februar und der genaue Zeitpunkt im Mai sowie im September wird noch bekanntgegeben werden.
Alltag in Dänemark
🛡️ Dänemark steht erneut an der Spitze des Anti-Korruptions-Index. Zum siebten Jahr in Folge ist Dänemark nach Angaben von Transparency International das am wenigsten korrupte Land der Welt. Der Bericht weist auf ein geringes Maß an Bestechung hin, deutet aber auch auf Bedenken hinsichtlich der Kontrolle der öffentlichen Ausgaben hin. Obwohl Dänemark den Spitzenplatz beibehält, kann sich die Wahrnehmung von Korruption durch Medienberichterstattungen über größere Skandale ändern.
🚲 Die Kopenhagener Polizei geht hart gegen gestohlene Fahrräder vor. Seit dem 1. Februar dürfen die Polizeibeamten die Rahmennummern von Fahrrädern auch ohne Verdacht auf Diebstahl überprüfen. Die neue Vorschrift soll den Verkauf gestohlener Fahrräder erschweren. Die Polizei erhofft sich davon, dass die Menschen zweimal darüber nachdenken, bevor sie gebrauchte Fahrräder kaufen, ohne die Seriennummer zu überprüfen. Bei über 48.000 gemeldeten Fahrraddiebstählen pro Jahr ist es vielleicht an der Zeit, das vermeintlich „tolle Angebot“ noch einmal zu überprüfen, bevor man in die Pedale tritt.
🤧 Die Grippezahlen steigen weiter an, ohne dass ein Höhepunkt in Sicht ist. Die Zahl der Grippefälle in Dänemark steigt nun schon seit sechs Wochen in Folge, und Experten sagen, dass der Höhepunkt noch nicht erreicht ist. Die Zahl der Krankenhausaufenthalte nimmt zu, wenn auch nicht so stark wie die der Infektionen, was auf die zunehmende Verbreitung von Influenza B zurückzuführen ist. Dieser Erreger trifft vor allem jüngere Menschen, die normalerweise nicht im Krankenhaus behandelt werden müssen. Im Gegensatz zum sogenannten „Infektionssturm" des letzten Winters ist diese Saison milder, mit weniger COVID-19- und Keuchhusten-Infektionen.
🏖️ Die Jagd nach Bernstein in Dänemark hat gerade ein Hightech-Upgrade bekommen. Eine neue App namens Ravvejr soll voraussagen, wo an der dänischen Küste am ehesten Bernstein angeschwemmt wird, und nutzt Wind-, Tiden- und Wetterdaten, um Bernstein-Suchende zu den besten Stellen zu führen. Bernstein, ein fossiles Baumharz, wird seit Jahrhunderten als begehrtes Objekt angesehen. Nun können Familien mit ein wenig digitaler Hilfe Strandspaziergänge in eine Schatzsuche verwandeln.
🏝️ Bornholm schwindet. Kann es noch gerettet werden? Bornholms Bevölkerung ist mit weniger als 39.000 Einwohnern auf ein 120-Jahres-Tief gefallen, und Experten warnen, dass es dafür keine sofortige Lösung gibt. Während die einen Investitionen in Wohnraum und Arbeitsplätze vorschlagen, halten andere dies für naiv und argumentieren, dass der Bevölkerungsrückgang unvermeidlich sei. Eine vorgestellte Alternative besteht darin, Bornholm in „Dänemarks Florida“ zu verwandeln und Rentner anzuziehen.
🐟 Eine neue Route für Fische. Seit Jahrhunderten werden die Fische in Sønderjylland durch einen alten Damm behindert. Eine neue 1,3 km lange Wasserstraße soll nun 100 km frei fließenden Fluss wiederherstellen. Dies entspricht den EU-Naturschutzzielen und könnte der Sportfischerei zugute kommen - auch wenn die Natur zunächst Zeit braucht, um sich zu erholen. Die entsprechenden Bauarbeiten beginnen im April und enden im Herbst 2025.
🥖 Das Rugbrød beißt in Japan an. Dänemarks beliebtes Roggenbrot schlägt Wellen in Japan, wo die Bäckerei Kohberg angesichts der wachsenden Nachfrage nach Vollkornprodukten neue Exportchancen wittert. Das wachsende Interesse von Bäckereien und gesundheitsbewussten Käufern wird durch den Fokus auf Verdauung und Qualität angetrieben. Nachdem dänisches Gebäck in Japan bereits ein Hit ist, könnte als nächstes Roggenbrot auf der Speisekarte stehen.
🧐 Omega-3 kann den Alterungsprozess verlangsamen. Eine neue Studie legt nahe, dass die Einnahme von einem Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag die biologische Alterung verlangsamen kann, insbesondere in Kombination mit Vitamin D und Bewegung. Die dreijährige Studie deutet auf eine Verlangsamung von mehreren Monate hin, aber die Forscher geben zu bedenken, dass dies vor allem für ältere Erwachsene mit niedrigem Omega-3-Spiegel zutrifft. Das heisst, dass Sie, wenn Sie bereits ausreichend fetthaltigen Fisch wie Lachs, Hering oder Makrele essen, möglicherweise keine Nahrungsergänzungsmittel brauchen.
📱 TikTok-Trend behauptet, das iPhone könnte den Herzschlag von Babys erkennen. Experten verneinen dies. Ein viraler TikTok-Trend behauptet, dass schwangere Frauen den Herzschlag ihres Babys mithilfe eines iPhones und Kopfhörern hören können, doch Hebammen raten dringend davon ab. Experten warnen davor, dass diese Methode eine falsche Sicherheit vermitteln könnte, da es unmöglich ist, zwischen dem Herzschlag des Babys und dem Puls der Mutter zu unterscheiden.
🌏 Familie tauscht dänischen Winter gegen Abenteuer. Eine Familie aus Nibe beschloss, ihren Alltag gegen ein sechsmonatiges Abenteuer rund um die Welt einzutauschen, und bewies damit, dass mit Planung und mutigen Entscheidungen ein alternativer Lebensstil möglich ist. Indem sie gemeinsame Erlebnisse der Routine vorziehen, erkunden sie die Natur, lernen neue Kulturen kennen und lernen über den Unterricht hinaus, während sie gleichzeitig ganz bei sich selbst blieben.
Dänemarks große rote Warnung
Der dänische militärische Nachrichtendienst (FE) hat soeben seine bisher alarmierendste Bedrohungseinschätzung abgegeben: Russland könnte einen regionalen Krieg gegen NATO-Länder führen, wenn es das Bündnis als schwach oder gespalten ansieht. In dem Bericht wird ein düsteres Szenario aufgestellt — Russland könnte innerhalb von sechs Monaten einen regionalen Krieg beginnen, innerhalb von zwei Jahren eine echte NATO-Bedrohung darstellen und innerhalb von fünf Jahren zu einem ausgedehnten Krieg in Europa bereit sein, wenn die USA nicht eingreifen.
Dies ist ein großes Fall-Szenario. Nicht jeder ist von diesem Worst-Case-Szenario überzeugt. Verteidigungsexperten argumentieren, dass drei Dinge stattfinden müssten, bevor Russland die NATO angreifen könnte: Europa stellt seine Investitionen in die Verteidigung ein, die NATO zerfällt, und die USA bleiben außen vor. All dies ist höchst unwahrscheinlich.
Und seien wir ehrlich: Russland ist in der Ukraine bereits jetzt überlastet. Schätzungen zufolge hat Russland bis zu 800.000 Soldaten verloren. Die Wirtschaft des Landes ist angespannt, und ein Kampf mit der NATO würde sich erheblich von dem Krieg in der Ukraine unterscheiden.
Warum also jetzt die Warnung? Einige sehen darin einen notwendigen Weckruf. Andere halten sie für Panikmache. So oder so, die Botschaft ist klar: Dänemark und Europa sollten sich auf das Schlimmste vorbereiten, auch wenn es nie eintreten sollte.
Internationale Gemeinschaft in Dänemark
“Es geht darum, Frauen zu verbinden, positiv zu sein und Spaß zu haben!”
Annie Samples und Briana Lykke, Ausländer in Copenhagen, haben ein geteiltes Bedürfnis nach Gemeinschaft in ihrem neuen Land in das sehr erfolgreiche Veranstaltungsunternehmen LaFem umgemünzt. Sie sprechen mit Daisy Zeijlon über ihre Reise.
Fastelavn (Fasching) ist in vollem Gange und kommt landesweit mit allerlei Gebackenem, um die verschiedensten durchdachten Fastelavnsboller zur Schau zu stellen. Doch hast du dich je gefragt, woher diese dänischen Festtage ursprünglich kommen? Gosia Kozlowska hat die Antworten darauf.
📉 Die Anzahl an Personen, denen in Dänemark Asyl genehmigt wird, hat ein historisches Tief erreicht. 2024 haben nur 860 Bewerber den Schutz erhalten, was einen gewaltigen Rückschritt im Vergleich zu den vergangenen Jahren bedeutet. Die Regierung glaubt an die striktere Asylpolitik. Der Minister für Integration betont, dass Dänemark nur so viele Flüchtlinge aufnehmen kann, wie die Kommunen auch handhaben können. Die meisten Genehmigungen bekamen Syrer, Eritreer und Afghaner, während ukrainische Flüchtlinge unter einem speziellen Gesetz als separat gezählt werden.
🎒 Neue Deutsche vs. die Deutsche Minderheit. Manche deutsche Familien in Dänemark haben einen kreativen Weg gefunden, um die dänischen Sprachvoraussetzungen für ihre Zuhause unterrichteten Kinder zu meiden: Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Minderheit zu anzustreben. Was ist das Problem? Tatsächliche Schulen und Institutionen der Deutschen Minderheit führen eigene Sprachprüfungen durch und dieses Schlupfloch gilt nicht für Familien außerhalb des Systems. Örtliche Kommunen sind zunehmend besorgt über steigende Zahlen von Deutschen Familien, die Homeschooling betreiben und fürchten die Entstehung einer Parallelgesellschaft.
Neue Kolumnen
Emily Ritchie ist zurück mit der zweiten Ausgabe von The Little Viking Saga. Diese Woche wird erforscht, wie kleine Kinder exzellente “Wingpeople” sein können, um den Eltern dabei zu helfen, in einem fremden Land Freunde zu finden.
Schließlich ist auch Rasna Kaur Mistry zurück mit einer weiteren Ausgabe von From London to Denmark Via Covid: A Mother’s Musings. Dieses Mal wird ein Blick auf großartige Dänen geworfen und was hinter dem riesigen Erfolg der Dänen in Wissenschaft, Kultur und der Kunst steckt.