Abtreibungsrechte; Karrierekluft; Gehörkrise
Dänisches Wochenblatt (20.04. - 27.04.) Ausgabe 15, Jahr 2025
Die drei wichtigsten Nachrichten
Rechte für Abtreibung erweitert: Grenze bei 18 Wochen und volle Entscheidungskraft für 15- bis 17-Jährige.
Mutter zu sein hat immer noch einen großen Einfluss auf die Karriere: Im Gegensatz zu Väter schaffen es wenige Mütter, zwei Jahre nach der Geburt wieder Vollzeit zu arbeiten.
Experten sprechen sich für nationale Gehörrichtlinien aus, da sich die Tinnitus-Fälle bei jungen Menschen seit 2010 verdoppelt haben.
Illustration von Diana Bălașa
Hier findest du den Last Week in Denmark-Podcast. Die neue Episode ist erschienen und auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar.
Index:
Redakteure
Empfehlungskampagne
TOP 10 zum 27.04.2025
1. Milena Giunti (42) 2. Janar de Lima (5) 3. Golam Sadman (4) 4. Ramanjaneyulu Ravipati (3) 5. Vojta Mastalir (3) 6. malu (3) 7. Steph Fuccio (3) 8. Sławomira Podwojska (2) 9. Doruk Kavraz (2)
Die Bonuspunkte werden in der nächsten Ausgabe dieses Newsletters verteilt. Hier kannst du deine Bonuspunkte noch bei uns melden.
Wir hoffen, dass mehr Leute in den nächsten Wochen mitmachen, da wir bisher einen langsamen Start hatten. Die ersten vier Plätze erhalten einen Geldbetrag und die Plätze bis 10 Merch von Last Week in Denmark. Hier gibt es mehr Informationen zu der Empfehlungskampagne.
Vielen Dank fürs Lesen und dafür, dass du diesen Newsletter teilst!
Bilder der Woche
🌼 Dänemark in gelb gehüllt. Landesweit färben Rapsfelder die Landschaft golden. Dank der sonnigen Tage und des warmen Wetters blühen die Blumen früher und leuchten stärker als gewöhnlich. Sieh dir hier die wunderschönen Bilder an.
LWID-Universum
Linkedin - Instagram - Facebook - LWID-App - Merchandise Store - Podcast - Website
Wusstest du bereits, dass du diesen Newsletter in sieben weiteren Sprachen lesen kannst?
Rumänisch - Polnisch - Spanisch - Türkisch - Italienisch - Englisch - Ungarisch
Politik in Dänemark
Neue Gesetze
🧬 Dänemark weitet Abtreibungsrechte aus. Das Parlament hat dafür gestimmt, die Grenze für Abtreibungen von 12 auf 18 Wochen anzuheben, außerdem brauchen 15–17-Jährige künftig keine elterliche Zustimmung mehr. Das Gesetz wurde mit 74 Ja- und 29 Nein- Stimmen verabschiedet. Ein neuer, nationaler Abtreibungsausschuss wird zudem die regionalen Komitees ersetzen. Die Regierung nennt diese Entwicklung einen Gewinn für die körperliche Selbstbestimmung der Frauen und Frauenrechte.
Gesetzesvorschläge
👶 Mit dem kranken Kind zuhause bleiben? Ein Bürgerantrag, laut dem es Eltern ermöglicht werden soll, ihr krankes Kind so lange daheim betreuen zu können, bis es wieder gesund ist, geht durch die Decke: 50.000 Unterschriften in nur drei Tagen. Verschiedene Parteien, unter anderem die Alternativet (Grünen), Enhedslisten (Rot-Grüne Koalition) und SF (Sozialisten) unterstützen den Vorschlag, der vom schwedischen VAB System inspiriert wurde, bei dem Eltern 80 % ihres Gehaltes als Ausgleich erhalten. Venstre (Liberal), Moderaterne (Sozial Liberale) und Socialdemokratiet (Sozialdemokraten) zeigen sich offen für Gespräche, aber besorgt über die Milliarden DKK, die dieser Vorschlag kosten könnte. Sie würden eine Regelung in den Arbeitsverträgen einer gesetzlichen Regelung vorziehen.
⚡ Moderaterne wollen Dänemarks Nuklear-Bann aufheben. Seit 1985 ist Atomenergie in Dänemark illegal, aber die Moderaterne Partei möchte dieses Verbot jetzt aufheben. Sie sagen, es sei an der Zeit, dass Kernenergie mit Solar, Wind und Biogas konkurriert – auch wenn sie weiterhin der Meinung sind, dass die Zukunft in den erneuerbaren Energien liegt. Auch andere rechte Parteien unterstützen eine Aufhebung des Verbots, aber die Socialdemokratiet ist nach wie vor strikt gegen Atomkraft.
🏫 Notfalltraining in dänischen Schulen? Die Socialdemokratiet Partei möchte ab nächstem Jahr Notfall- und Sicherheitstraining als Wahlfach für ältere Schülerinnen und Schüler anbieten. Die Idee dahinter ist, spezielle Fähigkeiten wie Feuerbekämpfung, Erste Hilfe und den Umgang mit Cyberattacken zu unterrichten und somit die Wehrhaftigkeit der Bevölkerung zu erhöhen. Dänische Notfalldienste unterstützen den Plan und der zuständige Minister stimmt zu, dass Kinder lernen müssen, den heutigen Sicherheitsrisiken ohne Angst zu begegnen.
Vom politischen Parkett
💸 Wer bezahlt Dänemarks Verteidigungsbooster? Eine höhere Rechnung für Militärausgaben kommt auf uns zu, möglicherweise mehr als 30 Milliarden DKK jährlich, da die NATO erhöhte Ausgabeziele in Aussicht stellt. Aber 52 % der Dänen wollen keine höheren Steuern und auch Politiker sind gespalten. Bisher wurde sich noch nicht auf ein finales Finanzierungsmodell geeinigt, solange die endgültigen NATO-Anforderungen nicht bekannt sind. Die SF (Sozialisten) wollen die Reichen stärker besteuern und Steuererleichterungen zum Schutz der Sozialhilfe wieder einführen. Die Liberal Alliance (Liberal Konservative) lehnt diesen Vorschlag entschieden ab – sie würden lieber bei Leistungen für Arbeitslose, beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk DR und bei Integrationsprojekten sparen. Die große Frage bleibt: Wer bezahlt die Rechnung für mehr Sicherheit und zu welchen politischen Kosten?
🪖 Mehr Stiefel, mehr Soldaten. Dänemarks Militär wächst. Ein neues Armeekonzept sieht bis 2033 5.000 neue feste Stellen vor und erhöht damit die Größe der Streitkräfte auf über 28.000. Bornholm erhält sein eigenes Regiment und die Zahl der Wehrdienstleistenden soll von 4.679 auf 6.500 steigen. Die Dienstposten verteilen sich auf alle Regionen. Ziel ist es, schnell schwere Brigaden einsetzen zu können, um Dänemarks Verteidigung zu stärken. Der Minister ist auch offen für eine Erhöhung des Soldes, sieht aber bessere Ausrüstung und Ausstattung als Schlüssel für die Rekrutierung.
🌊 Ein Sturm zieht auf – und wir sind nicht vorbereitet. Wenn wir nicht schnell handeln, könnten Sturmschäden Dänemark künftig bis zu 282 Milliarden DKK kosten. Eine neue Veröffentlichung der DTU zeigt, dass in den kommenden hundert Jahren bis zu 245.000 Menschen betroffen sein könnten. Obwohl klar ist, wo und wie ein besserer Schutz notwendig ist, hat die Regierung nach Ansicht von Kritikern bisher zu langsam gehandelt. Der Klimaminister räumt Versäumnisse ein und verspricht für den Sommer einen neuen Plan. Anwohner müssen sich zudem darauf einstellen, den Meerblick gegen höhere Lagen einzutauschen.
🎩 Das Dilemma der Doppelbelastung. Der Druck auf Parlamentssprecher Søren Gade aufgrund seiner bezahlten Nebentätigkeit als Vorstandsmitglied des Esbjerger Hafens wächst.Ein neuer Gesetzesentwurf, der bereits von mehreren Parteien unterstützt wird, sieht vor, dass zukünftige Sprecher keine weiteren bezahlten Nebentätigkeiten ausüben dürfen, um Interessenskonflikte zu vermeiden – besonders jetzt, wo die Häfen um multi-milliarden DKK Marineverträge konkurrieren. Gade, der über 1,7 Million DKK als Parlamentssprecher und 300.000 DKK durch den Hafen verdient, schweigt.
Dänische Wirtschaft
Unser Geld
📈 Immer noch auf Wachstumskurs. Dänemark hat im Februar 2025 mit 3,046 Millionen Beschäftigten einen erneuten Rekord erreicht - ein Anstieg von 2.400 im Vergleich zum Vormonat. Seit letztem Jahr ist die Zahl der Beschäftigten um 33.100 gestiegen, was vor allem dem Privatsektor zu verdanken ist. Zwar stieg auch die Zahl der Arbeitslosen im März leicht um 500 an, doch die Arbeitslosenquote bleibt mit 2,9 % weiterhin niedrig.
📉 Vertrauen sinkt trotz solider Wirtschaftslage. Das Verbrauchervertrauen in Dänemark ist auf den niedrigsten Stand seit 1980 gefallen, da sich viele Menschen angesichts globaler Spannungen und Drohungen von Donald Trump um die Zukunft sorgen. Eine neue Umfrage zeigt gestiegenen Pessimismus bezüglich der nationalen Wirtschaft, obwohl Beschäftigung, Inflation und Wachstum auf einem hohen Niveau bleiben. Experten sehen angesichts der faktisch soliden Wirtschaftslage eher Angst als den Hauptgrund für die schlechte Stimmung, zumal steigende Löhne auch bei weniger Konsum zur Erhaltung der Kaufkraft beitragen.
👶 Mutterschaft trifft Karrieren von Frauen weiterhin härter. Eine neue Analyse von Dansk Industri zeigt, dass nur 49 % der Mütter zwei Jahre nach Geburt des ersten Kindes wieder in Vollzeit arbeiten - bei Vätern sind es 83 %. Diese Kluft hat sich innerhalb eines Jahrzehnts kaum verändert und führt zu geringeren Einkommen, langsamerer Karriereentwicklung und niedrigeren Renten für Frauen. Die Studie berücksichtigt noch nicht die Auswirkungen der Elternzeitreform 2022, zeigt aber deutlich, dass Entscheidungen in der Familienplanung nach wie vor die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt prägen.
Nächste Woche: LWID wirft einen genaueren Blick auf Dänemark und Geschlechterfragen. Unsere dänische Korrespondentin Josephine Basthof berichtet darüber, wie es sich im Jahr 2025 als Frau in Dänemark lebt, während Ali Lewis mit den Machern von „The Nicest Men on Earth“ spricht - einer neuen Dokumentation, die diesen Sommer bei DR erscheint und sich mit Dänemark, Männern und Männlichkeit beschäftigt.
Zustand der Märkte
⚓ Dänemarks Kriegsschiff-Comeback. Die Regierung plant den Bau einer neuen Flotte größerer Kriegsschiffe, was einen milliardenschweren Wettstreit zwischen Esbjerg, Odense, Skagen und Frederikshavn auslöst. Ziel ist es, die nationale Schiffbauindustrie wiederzubeleben und die Produktion im Bereich Verteidigung zu stärken. Kritiker befürchten Verzögerungen und hohe Kosten, wohingegen laut Befürwortern die lokale Produktion neue Arbeitsplätze und schnellere Lieferzeiten mit sich bringen könnte. Die ersten Schiffe sollen bis 2029 fertiggestellt sein.
🛡️ Vier Milliarden DKK für maritime Aufrüstung. Ein neues Verteidigungspaket zur Stärkung der maritimen Sicherheit soll 21 neue Schiffe für die Landesverteidigung, vier Umwelt- und Minenlege-Schiffe sowie ein Hightech-Überwachungsschiff zum Schutz der Unterwasserinfrastruktur umfassen. Auslöser ist vor allem die Sorge vor russischer Sabotage im Konfliktfall. Des weiteren sieht das Paket die Rückkehr von Küstenraketenbatterien und Sensorenkabeln vor.
🎓 Dänemark mit Hauptrolle beim EU-Promotionstrend. Dänische Universitäten und Unternehmen nehmen an 52 neuen europäischen Promotionsprogrammen im Rahmen der EU-Doctoral Networks teil, 12 davon werden von dänischen Organisationen geleitet, was zusammen mit 260 Millionen DKK an EU-Förderung einen Rekord darstellt. Allein die DTU (Technical University of Denmark) ist hauptverantwortlich für neun Programme. Mit einer Erfolgsquote von 14,18 % (über dem EU-Durchschnitt) liegt Dänemark auf Platz fünf in Europa, hinter Deutschland, Spanien, den Niederlanden und Großbritannien.
💊 Dänemark schließt Life-Science-Abkommen mit Japan. In Tokio unterzeichneten Dänemarks Wirtschaftsminister Bødskov und sein japanischer Amtskollege Yoji Muto eine neue Vereinbarung, die öffentlich-private Partnerschaften im Bereich Life Science stärken soll. Life Science gehört zu Dänemarks wichtigsten Exportfeldern und soll bis 2030 ein Volumen von 350 Milliarden DKK erreichen.
🐟 Dänemark schließt Fisch-Deal mit China. Bei einer Handelsmission in China unterzeichnete Ernährungsminister Jacob Jensen drei neue Abkommen zur Steigerung der Exporte von Pferdefutter, Braugerste und wildgefangenem Fisch. Der Fisch-Deal ist ein Gamechanger: Statt einzelner Genehmigungen für jede Spezies erhalten nun alle wildgefangenen Fische aus Dänemark und Grönland gleichzeitig Zugang zum Markt. Fisch und Meeresfrüchte machen 35 % der Lebensmittelexporte Dänemarks nach China aus und haben damit Schweinefleisch als wichtigstes Exportgut in diesem Bereich abgelöst.
UnternehmerInnen-Ecke
🌱 Wenn du davon träumst, dein eigenes Unternehmen in Dänemark zu gründen, gibt es jetzt ein neues kostenloses Online-Kursprogramm für dich. Das Programm läuft vom 8. Mai bis 12. Juni 2025 und bietet wöchentliche Sitzungen auf Englisch (mit Unterstützung auf Ukrainisch). Du lernst, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, Finanzen zu meistern, Genehmigungen zu verstehen, Fördermittel zu finden, Pitches vorzubereiten und Strategien zur Preissetzung aufzubauen. Melde dich hier an. (Nutze Google Translate, um dich anzumelden. Die Sitzungen selbst werden auf Englisch gehalten.)
Alltag in Dänemark
🎧 Zeit für gesunde Hörgewohnheiten? Experten und Politiker fordern nationale Richtlinien zum Schutz unseres Hörsinnes, so wie wir sie für Obst, Alkohol und Sport haben. Der Grund? Die Zahl der Tinnitusfälle unter jungen Menschen hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt. Jeder Zehnte im Alter von 16 bis 24 Jahren berichtet inzwischen über Symptome. Mit den überall präsenten Bildschirmen und Kopfhörern entwickelt sich der Hörverlust zu einer versteckten Epidemie. Organisationen wie Høreforeningen setzen sich für Kampagnen, Schulmaterial und offizielle Beratung ein.
👟 Keine Schuhe, weniger Lärm. An der Tollundskole in Silkeborg tauschen Schüler und Lehrer ihre Straßenschuhe gegen Hausschuhe oder Sandalen, sobald sie das Schulgebäude betreten. Die Schule ist offiziell schuhfrei, und die Schulleitung bestätigt, dass es tatsächlich funktioniert: Weniger Ablenkungen, sauberere Böden und ein ruhigeres Lernumfeld. Sogar bei der Auswahl der Möbel wurde auf Geräuscharmut geachtet, z. B. bei Schreibtischen mit Rollen und Stühlen aus recyceltem Kunststoff.
🥩 Wie viel Fleisch ist zu viel? Nach einer neuen Studie der DTU ist nur 255 g weißes Fleisch pro Woche die Obergrenze für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Rotes Fleisch wie Rind und Lamm? Vom Speiseplan verschwunden, wenn wir die Grenzen des Planeten einhalten wollen. In Dänemark isst der Durchschnittsbürger fast viermal so viel wie die empfohlene Menge. Die Forscher hoffen, dass diese konkreten Zahlen den Menschen helfen können, zu verstehen, wie eine klimafreundliche Ernährung aussieht.
📱 Eltern überwachen Kinder? Sechs von zehn Kindern geben an, dass ihre Eltern ihren Standort über Apps wie Find, Snapchat oder iSharing sehen können. Für viele Familien geht es um Sicherheit und Organisation: Sie wollen wissen, ob ihr Kind zu Hause angekommen ist oder den falschen Bus genommen hat. Experten für Kinderschutz warnen jedoch davor, dass dies der Unabhängigkeit und der Privatsphäre schaden kann. Einige Kinder geben sogar zu, dass sie über ihren Aufenthaltsort lügen. Obwohl sich die meisten Kinder laut einer kürzlich veröffentlichten DR-Beitrag sicherer fühlten, weil sie wussten, dass ihre Eltern sie finden konnten, fordert Børns Vilkår die Familien auf, zum Wohle der Kinder und der Eltern mehr Vertrauen zu haben.
🧨 Incel-Kultur auf dem Vormarsch. Eine neue Studie zeigt einen enormen Anstieg der Nutzerzahlen in internationalen Incel-Foren, von denen einige seit 2020 um über 900 % gewachsen sind. Diese Online-Gemeinschaften fördern extreme Frauenfeindlichkeit und den Glauben, dass Frauen den Männern Sex schulden. Die meisten Mitglieder sind junge Männer, die sich oft zurückgewiesen und isoliert fühlen. Experten warnen, dass die sozialen Medien die Ideen der Incels auf subtile Weise durch virale Inhalte und Slangausdrücken wie „Lookmaxxing“ und „Red Pill“ verbreiten. Die dänischen Behörden betrachten die radikale Seite der Incels nun als potenzielle Terrorgefahr. Die Lösung? Mehr Aufklärung, frühzeitige Gespräche zu Hause und Hilfe für Jungen beim Umgang mit Ablehnung, Dating und Emotionen, bevor es extremistische Influencer tun.
🐶 Vorsicht vor dem Herzwurm.Eine gefährliche Hundekrankheit, der sogenannte französische Herzwurm, breitet sich in Dänemark schnell aus, vor allem in den warmen, feuchten Monaten, wenn Schnecken zahlreich auftreten. Hunde können sich infizieren, wenn sie Schnecken, die den Parasiten tragen, ablecken oder fressen. Symptome wie Husten, Müdigkeit, Magenprobleme und sogar Verhaltensänderungen treten oft erst Monate nach der Infektion auf, so dass es schwierig ist, die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Unbehandelt kann sie zu Lungenschäden, inneren Blutungen oder sogar zum Tod führen.
Internationale Gemeinschaft in Dänemark
Überblick über die Politik in der Türkei im März und April 2025
Von: Zehra Göknaz Engin
Seit dem 19. März gibt es in der Türkei wachsende politische und gesellschaftliche Unruhen, wofür die Annulierung des Universitätsdiploms von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu als zusätzliches Öl für das Feuer fungiert. Dieses wurde vor über 30 Jahren ausgestellt und wurde als politischer Schritt gegen den Bürgermeister der Großstadt aufgefasst, da er der Hauptrivale von Präsident Erdoğan in den bevorstehenden Wahlen sein wird. Diese Entwicklung sowie seine unrechtmäßige Verurteilung brachte scharfe Kritik bezüglich der gesetzlichen Unabhängigkeit und der demokratischen Normen mit sich. Im ganzen Land wurde zu Proteste aufgerufen, die sämtlichen wichtigen Menschen der Gemeinde Istanbul sowie Dutzenden Studenten Hausarrest oder Untersuchungshaft einbrachten. Ungefähr 57 der Studierenden von unterschiedlichen Universitäten sind aktuell noch immer in Haft und das ohne Anklage, was zu einem weitverbreiteten Boykott der Uni-Kurse und zu Aufrufen und Appellen für Gerechtigkeit führt. Die Proteste sind mittlerweile von den Campussen der Unis auch auf die Schulen übergeschwappt. Daher protestieren auch Schüler in Solidarität mit den Studierenden der Unis für die Verteidigung ihrer Lehrer, die nun unfairerweise einfach an anderen Schulen unterrichten müssen, und für die Verteidigung der demokratischen Werte.
Anders als frühere Demonstrationen haben die aktuellen Proteste nicht nur mit den Aussagen von Parteien zu tun. Junge Demonstranten haben betont, dass sie sich zu den Grundprinzipien der Republik Türkei sowie zum Vermächtnis des Gründers Atatürk bekennen, obwohl der Fall İmamoğlus der Auslöser war und sie sich von parteiischer Zugehörigkeit lossagen. Humor und Symbolismus wurden zu Schlüsselelementen der Bewegung, so verkleidete sich ein Demonstrant beispielsweise als Pikachu und entkam so der Polizei in Antalya. Dieses Ereignis ging auch viral. Der kreative Widerstand und die zivile Einigkeit, die an den Tag gelegt wird, ziehen die internationale Aufmerksamkeit auf sie. Das ist besonders bei Vergleichen der Fall, auch wenn diese kontrovers sind. Die Vergleiche behandeln İmamoğlus Fall und die rechtlichen Probleme der rechten Politikerin Marine Le Pen, die für die Zweckentfremdung öffentlicher Gelder und andere finanzielle Straftaten angeklagt ist. İmamoğlus Verurteilung und die Annullierung des Diploms wird weitgehend als unrechtmäßiger, politischer Schachzug bzw. Versuch gesehen, eine Führungsperson der Opposition durch legalem Unfug auf die Ersatzbank zu verdonnern.
Die Unruhen wirken sich auch auf das kulturelle Leben aus. So sagten Künstler wie Ane Brun, Trevor Noah und Muse ihre Konzerte in der Türkei ab, nachdem der Veranstalter, der mit der Regierung in Verbindung gebracht wird, aufgrund der Beleidigung von Demonstranten und Steuerhinterziehung boykottiert wurde. Die internationale Unterstützung für İmamoğlu, vor allem von europäischen Bürgermeistern, wächst weiterhin stetig und der Fall wird als Probe der türkischen Hingabe zur Demokratie gesehen. Während die politischen Spannungen und die Freiheiten der Bevölkerung in Gefahr sind, geht die von Studenten geleitete und unparteiische Protestbewegung als ein starkes und innovatives Paradebeispiel demokratischen Widerstands gegen das Gesicht des autoritären Drucks voran. Wir hoffen so schnell wie möglich wieder zu demokratischen Verhältnissen zurückzukehren, was auch eine Ende dieser unrechtmäßiger Untersuchungshaft und des Hausarrests von Studierenden und wichtigen Personen, die nur ihr gutes Recht des friedlichen Protests nutzen und sich auch nichts zu Schulden kommen lassen haben, so wie İmamoğlu, bedeuten würde.
Neue Kolumnen:
Dänemarks Esskultur ist weltbekannt und das aus gutem Grund. Stephanie Makisons beliebte Kolumne How to Live Like a Local nimmt sich diese Woche diesem Thema genauer an. Zuerst einmal wird unter die Lupe genommen, was Dänen im Kühlschrank haben.
Zuletzt dreht sich bei Laura Matheson in der nächsten Ausgabe von Tur-Retur in dieser Woche alles um die kulturelle Aneignung. Um sich zugehörig zu fühlen, ist Kultur essentiell. Doch dies kann als Ausländer schwierig sein, besonders wenn man zuvor in vielen Ländern gelebt hat.
Neue Berichte:
Wenn du soziale Medien nutzt, dann wirst du wissen, dass es eine Vielzahl an ausländischen Content Creator gibt, die Plattformen nutzen, um ihr Leben in Dänemark zu dokumentieren. Doch was motiviert Ausländer in Dänemark, dies zu tun? Warum glauben sie, dass ihnen so viele Menschen folgen und kann man sich wirklich eine nachhaltige Karriere als Influencer aufbauen? Daisy Zeijlon spricht mit drei der größten ausländischen Influencerinnen Dänemarks, um die Antworten darauf zu finden.
Es ist Konfirmationszeit in Dänemark! Sigga Hansen, Gründerin einer Online-Sprachschule namens Lingua Danica, erläutert alles, was du darüber wissen musst.
Lingua Danica bietet allen LWID-Lesern einen Rabatt in Höhe von 500 DKK auf alle angebotenen Kurse an. Hier findest du die Webseite und mit dem Code LASTWEEK bekommst du den Rabatt.
Ankündigungen
In der Gegend von Vejle in Jütland unterwegs? Die Stadt ist eine florierende, lebendige Stadt für Ausländer, die durch die Leiterin der Newcomer Services Louise Nielsen koordiniert wird. Hier findest du Informationen über das Programm für internationale Veranstaltungen im Mai.
Massachusetts Dreaming: The Surrealistic World of Rhea Mack ist eine brandneue Ausstellung in der Kyst Gallery in Dragor, Amager. Das ist Macks erste alleinige europäische Ausstellung. Sie ist für ihre seltsam-kolorierten Zeichnungen bekannt. Mack kreiert ein sanftes, ausgefallenes Universum mit Skeletten, Zauberern und himmlischen Wesen. Die Ausstellung geht noch bis zum 8. Mai.
Internationale Medien über Dänemark
The Guardian UK berichtet über Dänemarks “Vollkornrevolution”. Wie Dänemark die Ernährung und Gesundheit der Nation durch einen Fokus auf den Verzehr von Roggenbrot änderte.
The Guardian unterhielt sich in diesem Podcast auch mit Helen Russel, Autorin einer Serie von Büchern über das Leben in Dänemark (darunter auch “The Year of Living Danishly”) und sie sprach über ihre 10 Jahre, die sie nun schon hier in Dänemark lebt.